Anzeige
Montag, 14. Mai 2012

Liebe zum Detail, höchste Qualität: Warum ServusTV ein idealer Partner für die DEL wäre

In Österreich ist der frei empfangbare Fernsehsender ServusTV schon seit Jahren hautnah dran am Geschehen. Foto: imago

Eishockey NEWS hat in der Vorwoche vorab exklusiv darüber berichtet: Nach dem Auslaufen des Vertrages zwischen der DEL und dem Bezahlsender Sky bahnt sich eine faustdicke Überraschung an. Die Fernsehrechte könnten wieder zurückkehren ins Free-TV. Heißester Kandidat als künftiger Lizenznehmer ist der auch in Deutschland frei empfangbare Privatsender ServusTV von Red-Bull-Erfinder Dietrich Mateschitz.

In der DEL-Zentrale hält man sich bezüglich dieses Themas - verständlicherweise - nach wie vor bedeckt: "Wir reden mit Sky, prüfen aber auch Alternativ-Angebote", sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Auch beim Münchner Abo-Sender, der in den letzten Jahren ein überaus verlässlicher Partner war, gibt man sich zurückhaltend. Gegenüber dem Online-Dienst digitalfernsehen.de sagte Unternehmenssprecher Dirk Grosse: "Wir befinden uns mit der DEL in laufenden Vertragsgesprächen, zu denen wir uns nicht äußern."

Mit dem auch in Deutschland unverschlüsselt empfangbaren Free-TV-Sender ServusTV kommt jetzt offenbar genau der richtige Partner zum richtigen Zeitpunkt. Denn: Der österreichische Privatsender drängt auf den deutschen Markt - in den letzten Wochen wurde der Sender in zahlreiche Kabelnetze eingespeist - und will offenbar mit Eishockey seinen Bekanntheitsgrad steigern.

Für die Clubs der Deutschen Eishockey Liga wäre der Wechsel ins Free-TV ein Glücksfall. Sie hoffen ja seit Jahren darauf, mehr Fans zu erreichen, mehr Werbe-Einnahmen zu akquirieren und an lukrativere Sponsorenverträge zu kommen. Dafür ist vor allem größere mediale Präsenz erforderlich. Die wiederum könnte ein Sender wie ServusTV zweifelsohne bieten. Mehr Infos dazu finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag (15. Mai) im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 18 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.