Anzeige
Mittwoch, 16. Mai 2012

Brandt's Kolumne: Fair geht vor – vor allem vor leeren Rängen!

NEWS-Kolumnist Alexander Brandt-Memet

Ich bin begeistert! Diese (G)eis(ter)hockey-WM in Schweden und Finnland ist die fairste WM aller Zeiten! Na gut, vielleicht nicht aller Zeiten, die Zukunft kennt man ja noch nicht. Aber ich bewundere diese stimmungsneutralen Spiele in Stockholm und Helsinki, die von keinerlei Zuschauerbeeinflussung gestört werden. Wir suchen das beste Team der Welt, da sollte man kein Spiel durch Anfeuerungen oder Gesänge manipulieren. Da diese WM fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, treten alle Teams unter denselben Bedingungen an, fairer geht's nicht. Fast wie beim Tennis, da muss bei Ballwechseln jeder die Klappe halten, damit die Spieler nicht gestört werden.

Ich warte eigentlich bei jedem Spiel in Stockholm darauf, dass der Hallensprecher vor einem Bully sagt: "Quiet Please". Unsere Heim-WM vor zwei Jahren war in dieser Hinsicht eher peinlich, da wurde die deutsche Mannschaft durch ausverkaufte Hallen und fanatische Anhänger zu unglaublichen Leistungen gepusht, was die jeweiligen Gegner maßgeblich beeinflusste. Schon im Eröffnungsspiel in der Veltins-Arena mussten die Spieler der USA einen fürchterlichen Geräuschpegel ertragen. Wissenschaftliche Studien sollen ergeben haben, dass die lauten Pfiffe zur Einschüchterung beitrugen. Das ist doch unfair, wollen wir das? Nicht im hohen Norden!

Allerdings gibt es doch noch eine kleine Manipulation durch die Farbe der Sitze in den leeren WM-Arenen. Teams in roten Trikots haben in Stockholm einen Vorteil, weil sie unten auf dem Eis aus den Augenwinkeln den optischen Eindruck erhalten, dort säßen viele Menschen, die in ihren Farben gekleidet seien. Ich schlage daher vor, neutrale Sitzbezüge zu beschaffen, um den Restverdacht einer möglichen Parteilichkeit zu zerstreuen.

Noch etwas hat mich amüsiert: Der gute Andrej Mezin hat mal wieder ein Team im Stich gelassen. In der DEL reiste er einst vor einem letzten Schicksals-Spiel gegen den Abstieg ab, nun verließ er die Weißrussen, weil ihm seine Rolle im Team nicht behagte. Charakter ist halt durch nichts zu ersetzen.

Alexander Brandt-Memet


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.