Anzeige
Sonntag, 20. Mai 2012

Malkin spricht, Ovechkin lächelt und endlich gibt es auch Cheerleader

Die deutschen Fans und die deutsche Mannschaft dürfen sich auf nächstes Jahr freuen. Denn in Helsinki ist Eishockeystimmung. Das hat man gestern hier beim Halbfinale gesehen. Die Lautstärke aus der Hartwall Areena hat man wohl noch in Stockholm beim Kehraus im Globen gehört und sich gewundert, was hier so laut ist.

Aufgrund der Weltranglistenposition steht ja bereits fest, dass die deutsche Mannschaft 2013 die Gruppe in Helsinki spielen wird. Das passt, denn mit Dennis Endras hat man dann ja auch schon einen Reiseführer - genauso wie bei den Olympischen Spielen 2010, als Christian Ehrhoff noch in Vancouver spielte.

Das Stadion war gestern fest in russischer Hand. Scharenweise wurden sie mit allen verfügbaren Bahnen in die Arena gekarrt. Aber das ist ja leicht. Denn wie wir ja gelernt haben, führen alle Zugverbindungen in die Hartwall Areena, man braucht also das unverständliche, unableitbare und unendlich lange Finnisch nicht zu entziffern. Falsch einsteigen kann man auch nicht, denn der Hauptbahnhof ist die Endstation - es geht also nur in eine Richtung.

Im Stadion feierten die Fans die Malkin-Gala mit den Cheerleadern (ja, hier gibt es welche - die haben in Stockholm gefehlt!!) auf der Treppe. Die Mädels sind dabei sehr bewundernswert, denn sie sind so hübsch, dass jeder mit ihnen feiern will. Aber sie lächelten trotzdem immer tapfer weiter - auch als beim Hattrick U-Boot-Mützen und Panzerhauben über sie hinweg flogen.

Gelächelt haben gestern auch Yevgeni Malkin (der hat ungewöhnlich lange Interviews gegeben) und Alexander Ovechkin (der hat "nur" einmal getroffen), als sie den Hindernis-Parcours der Mixed Zone (anders kann man das nicht bezeichnen) durchschritten. Sogar Ovechkin sagte, dass Malkin derzeit der Beste sei - das hätte wohl niemand erwartet. Für heute Abend erwarten wir uns noch einmal eine Gala. Vielleicht legt ja Malkin noch einmal einen drauf. Vielleicht kommt ja auch Vladimir Putin.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.