Anzeige
Mittwoch, 23. Mai 2012

EBEL stockt die internationale Liga auf zwölf Clubs auf

Ab dem 7. September verteidigen Alex Westlund und seine Black Wings Linz ihren Titel in der EBEL in einer Zwölferliga
Foto: City-Press

Paukenschlag in Österreich: Die EBEL wird auf zwölf Clubs aufgestockt. Wie das österreichische Online-Magazin hockeyfans.at meldet, wurden bei der Liga-Sitzung die beiden österreichischen Clubs EC Dornbirn und Innsbrucker Haie aufgenommen, wobei die Tiroler noch ein zehntägiges Rücktrittsrecht haben. Nicht mehr in der Liga ist der slowenische Club HK Jesenice, dessen Mitgliedschaft allerdings nur ruht. Keine Aufnahme fand der slowakische Club HK Piestany, der vom slowakischen Verband keine Freigabe erhielt.

Ligastart ist Freitag, 7. September. Der Modus sieht zunächst eine Doppelrunde vor, danach folgt die Zwischenrunde mit einer Platzierungsrunde für die besten sechs Teams, während in der anderen Runde die restlichen sechs Teams um die verbleibenden zwei Play-off-Plätze spielen.

Eine Neuerung gibt es in den Play-offs: Hier können die drei besten Teams in ihrer Rangfolge ihren Viertelfinalgegner zwischen Platz fünf und acht auswählen, während der Vierte auf den übrig gebliebenen Gegner trifft. Präsident Karl Safron lobte die Sitzung als "sehr produktiv. Es ist sehr schön, dass zwei neue österreichische Vereine aufgenommen werden konnten", wird Safron bei hockeyfans.at zitiert.

Mikael Granlund wechselt endgültig zu den Minnesota Wild. Der finnische Weltmeister von 2011 unterzeichnete bei den Wild einen sogenannten Entry-Level-Contract über drei Jahre. Dies bestätigte der NHL-Club. "Nun bin ich ein Mitglied der Minnesota Wild und das ist für mich wie ein Traum", wird der junge Stürmer von IFK Helsinki zitiert. "Ich bin wirklich begeistert", so der 20-jährige Stürmer weiter, der 2010 von den Wild in der ersten Runde gedraftet wurde.

Der designierte KHL-Club Slovan Bratislava hat im Hinblick auf die neue Saison mit den slowakischen Nationalspielern Vladimir Dravecky vom HC Kosice, Milan Kytnar vom finnischen SM-Liiga-Club HPK Hämeenlinna und der Vertragsverlängerung mit Routinier Jan Lipiansky drei weitere Stürmer im Kader. Der 37-jährige Lipiansky erhielt einen Ein-Jahres-, der 26-jährige Drvecky einen Zwei-Jahres- und der 23-jährige Kytnar einen Drei-Jahres-Vertrag bei Slovan.

Der Dolomitencup 2012 bekommt mit dem HC Lugano prominenten Zuwachs. Der HC Lugano, siebenfacher Schweizer Meister (zuletzt 2006), wird gemeinsam mit den Iserlohn Roosters (DEL) und dem aktuellen österreichischen Meister, EHC Liwest Black Wings Linz, am Dolomitencup in Südtirol teilnehmen. Das internationale Eishockeyturnier findet vom 24. bis zum 26. August in Neumarkt und Bruneck statt. In Kürze soll auch der vierte Teilnehmer feststehen.


Peter Schnettler

Bilder aus Europa (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 19 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.