Anzeige
Samstag, 26. Mai 2012

Gründung einer GmbH in Passau gescheitert - Neustart in der Bezirksliga

Der Rückzug der Passau Black Hawks aus der Oberliga steht fest.
Foto: Schindler

Die ausdauernden Bemühungen der Passau Black Hawks um die Gründung einer GmbH und den damit verbundenen Verbleib der ersten Mannschaft in der Oberliga Süd sind gescheitert. "Die Gesellschafter zu bekommen, war kein Problem. Jedoch einen nachhaltigen Etatplan aufzustellen, war aufgrund der vorhandenen Daten nicht seriös möglich", so der Vorsitzende der Hawks Christian Eder.

Über die Gründung einer GmbH wollte man in Passau ein Netzwerk aus Gesellschaftern aufbauen, dass neue Sponsorengelder auftreiben sollte. Damit wären die finanziellen Risiken vom e. V. ausgelagert worden. Jedoch konnten nicht genügend Unterstützer dieses Plans gefunden werden.

"Es ist sehr schade, doch ohne Vereinsbrille betrachtet, lief uns der sportliche Erfolg voraus, die Strukturen aber immer hinterher. Unser Ansatz in der Vereinsführung immer alles nur im Ehrenamt zu machen, war wohl zu idealistisch gedacht. Da sind auch von unserer Seite Fehler passiert", so Christian Eder.

Die erste Mannschaft der Passau Black Hawks muss somit in die Bezirksliga zurück. Hierfür haben angeblich schon einige Spieler der letztjährigen Oberliga-Truppe ihre Zusage gegeben. Der sofortige Wiederaufstieg ist das Ziel. Die Nachwuchsspieler, die schon in der ersten Mannschaft aufgespielt haben, sollen nun dazu beitragen, das der Weg zurück nach oben ein kurzer wird.

Die Passau Black Hawks wären nicht der erste Club, bei dem dieser "Rückschritt" auf lange Sicht die richtige Entscheidung gewesen wäre. Auch Rosenheim hat sich nach der DEL-Zeit und dem Absturz in die Niederungen des Landesverbandes wieder bis in die Bundesliga hochgekämpft.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 16 Stunden
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 16 Stunden
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • vor 20 Stunden
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • vor 2 Tagen
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.