Anzeige
Donnerstag, 31. Mai 2012

Die NHL verliert einen Superstar: Nicklas Lidström hört auf

Nicklas Lidström beendet seine Karriere.
Foto: imago

Die NHL verliert wieder eine Galionsfigur. Nicklas Lidström, Kapitän der Detroit Red Wings, verkündete am Donnerstagabend sein Karriere-Ende. "In den vergangenen beiden Jahre habe ich nach dem Ende der Saison stets abgewartet, meinen Körper heilen lassen und bin dann zurückgekommen. Nun habe ich erkannt, dass meine Kraft und meine Energie nicht mehr so schnell zurückkommen. Ich kann nicht mehr auf dem Level spielen, auf dem ich gerne spielen möchte. Ich hatte auch nicht mehr den Antrieb in mir wie im letzten Sommer, ich kann nicht mehr so trainieren wie ich will und wie ich müsste. Deswegen ist es nun Zeit aufzuhören."

Er werde mit seiner Familie zurück nach Schweden gehen, sagte der 42-Jährige. "Detroit ist unsere zweite Heimat geworden. Aber wir möchten zu Hause bei unserer Familie sein und die Kinder bei ihren Großeltern." Lidström sagte, dass er weiterhin zur Organisation der Red Wings gehöre wolle. "Ich habe schon mit Ken Holland darüber gesprochen, aber es gibt noch nichts Genaueres wie es weitergehen soll." Eigner Mike Illitch, der ebenso wie Manager Holland bei der Verkündung anwesend war sagte: "Das ist einer der emotionalsten Momente der Geschichte der Red Wings."

Lidström hat mit den Red Wings viermal den Stanley Cup gewonnen, ist Mitglied des Triple Gold Clubs und hat wurde seit 2001 siebenmal mit der Norris Trophy als bester Verteidiger der Liga ausgezeichnet. Lidström wurde 1989 an Position 53 gedraftet und spielte 20 Jahre lang nur für Detroit. "Sehen Sie sich alle diese Erfolge an", sagte Holland. "Mehr braucht man dazu nicht sagen. Ich bin froh, dass ich in den letzten 15 Jahren so einen tollen Platz in der Press Box hatte, um ihn spielen zu sehen."

In 1.564 Hauptrundenspielen (Platz zehn der ewigen Liste) gelangen ihm 264 Tore und 878 Vorlagen. Dazu kommen 263 Play-off-Spiele (nur Chris Chelios hat mehr) mit 54 Toren und 129 Vorlagen. Lidström war zwölfmal Teilnehmer eines All-Star-Spiels und wurde zehnmal in das First All-Star Team der Hauptrunde gewählt.

2002 war er der erste Europäer, der die Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler der Play-offs gewann. 2008 war er der erste Europäer, der als Kapitän eine Mannschaft zum Stanley-Cup-Sieg führte.

Bis zuletzt hatten Fans und Clubführung auf eine Fortsetzung der Bilderbuchkarriere des Schweden gehofft. Gegenüber der Detroit Free Press sagte Manager Ken Holland: "Nick hat das Recht, es auf seine Weise zu machen." Mark Howe, Sohn von Red-Wings-Legende Gordie Howe sprach bereits jetzt aus, was die meisten über Lidström denken: "Er ist eine Legende."


Michael Bauer

Nicklas Lidström beendet seine Karriere (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 12 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.