Anzeige
Samstag, 9. Juni 2012

Tor der Admirals irregulär, Niederlage für Holzers Marlies bleibt aber bestehen

Admirals-Stürmer Mike Angelidis scheitert an Marlies-Goalie Ben Scrivens.
Foto: imago

Das Tor war irregulär, doch das Spiel wird nicht wiederholt. Vor dem vierten AHL-Finale am Samstagabend (21 Uhr deutscher Zeit) zwischen den Toronto Marlies und den Norfolk Admirals bleibt der 3:0-Zwischenstand bestehen. Die Admirals hatten am Donnerstag Spiel drei mit 1:0 nach Verlängerung gewonnen.

Allerdings war das Tor irregulär. Das bestätigte die AHL-Ligenleitung in Person von Präsiden Dave Andrews nun auch offiziell. Norfolks Mike Kostka hatte den Puck von der Mittellinie aus in die Rundung spielen wollen, Marlies Goalie Ben Scrivens war bereits auf dem Weg hinter das Tor. Doch der Puck nahm nicht den normalen Weg, sondern prallte in einem kuriosen Winkel ab (möglicherweise von einem Schlittschuh des Referees - Videobilder belegen dies nicht genau) und trudelte ins Tor.

Als Kostka aber den Schuss abgab, stand bereits ein Spieler der Admirals (Brandon Segal) im Drittel der Marlies. Das ist Abseits. Zwar verließ er das Drittel der Marlies, bevor der Puck im Tor gelandet war, die Regeln der AHL besagen aber, dass in diesem Fall ein Tor nicht zählen dürfte. In der allgemeinen Konfusion ging dies bei den Schiedsrichtern allerdings unter.

Allerdings besagen die Regeln der AHL auch, dass aufgrund einer inkorrekten Regelauslegung das Resultat eines Spiels nicht mehr geändert werden darf. Daher bleiben die Admirals Sieger von Spiel drei, das auch nicht wiederholt wird.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • gestern
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.