Anzeige
Dienstag, 12. Juni 2012

Pielmeier und Keller: Die 2. Liga als Sprungbrett ins DEL-Tor

Timo Pielmeier
Foto: Jaschick

In der kommenden Saison gibt es eine neue Entwicklung bei einigen Vereinen in der 2. Bundesliga. Diverse Teams setzten auf junge, deutsche Torhüter. Interessant ist, dass sich diese Entwicklung bei verschiedenen Teams zeigt: Zum einen eine Mannschaft, die in der vergangenen Saison den Titel gewann, die Landshut Cannibals mit Goalie Timo Pielmeier. Zum anderen setzt auch der Aufsteiger von 2011, der SC Riessersee, mit Markus Keller auf einen jungen Goalie. Hinzu kommt auch noch Jonas Langmann bei den Hannover Indians.

"Klar war auch ein Wechsel in die DEL eine Option", sagt Pielmeier. "Aber es ist dort sehr schwer als junger Torhüter die Nummer eins zu werden. In der 2. Bundesliga ist dies anders." Keller hätte für den Fall des Aufstiegs in Bad Nauheim noch ein weiters Jahr Vertrag gehabt. "Nachdem dies leider nicht geklappt hat, hatte sich der SC Riessersee gleich sehr intensiv um mich bemüht. Sie wollten mich unbedingt haben. So eine Chance in der 2. Bundesliga zu bekommen, ist für mich jungen Torhüter wie ein Sechser im Lotto. Ich will mich sportlich verbessern und das kann ich nun beim SC Riessersee tun."

Für beide ist die 2. Bundesliga also eine Art Sprungbrett: "Ich will mir hier in Deutschland und Europa einen Namen machen, deshalb bin ich auch zurück gekommen", sagt Pielmeier. Und Keller ergänzt: "Ich habe ja schon Erfahrungen in der DEL gesammelt, als ich bei den Eisbären Berlin war. Aber meistens sitzt man halt dort auf der Bank. Ich denke, dass mich der Job als Nummer eins in der Zweiten Liga in der jetzigen Situation weiterbringt."

Das komplette Doppelinterview und einen statistischen Überblick über die Goaliesituation bei den Zweitligisten gibt es in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 48 Minuten
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 10 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.