Anzeige
Dienstag, 26. Juni 2012

Hiobsbotschaft für München: Top-Scorer Schneider beendet wohl Karriere

Eric Schneider wird nicht mehr nach München zurückkommen. Foto: City-Press

Schwerer Rückschlag in Sachen Kaderplanung für den EHC Red Bull München: Wie der Club am Dienstag bekannt gab, wird Top-Scorer Eric Schneider nicht zurückkehren. Nach offiziellen Angaben wird der kanadische Stürmer aufgrund anhaltender Kniebeschwerden eine Pause einlegen. Der 34-Jährige war 2010 zum EHC München gekommen und hatte in der vergangenen Saison trotz eines Kreuzbandrisses kontinuierlich gespielt. Sein Vertrag beim EHC Red Bull München wäre noch bis 2013 gelaufen.

EHC-Manager Christian Winkler bedauert die Entscheidung des kanadischen Stürmers und wünscht ihm alles Gute: "Eric war der vielleicht beste Spieler der je das Trikot des EHC getragen hat. Er hat in der letzten Saison sieben Monate mit einer schweren Knieverletzung gespielt und trotzdem alles für den Club gegeben. Über den Sommer sind seine Beschwerden trotz Reha nicht besser geworden und Eric will nun pausieren, bis er wieder zu 100 Prozent fit ist. Das ist zu respektieren. Ich wünsche ihm und seiner Familie nur das Beste."

Eric Schneider bedankt sich beim EHC und seinen Anhängern: "Ich möchte dem EHC Red Bull München und den deutschen Eishockey Ligen, DEL und ESBG, für die letzten acht Jahre danken. Alles, was ich heute bin, bin ich dank Eishockey. Vielen Dank auch an alle Fans des deutschen Eishockeys und des EHC."

Mit 105 Punkten (37 Tore, 68 Assists) in 106 DEL-Spielen führt Eric Schneider die Bestenliste des EHC Red Bull München an. Er spielte seit 2004 in Deutschland, erst in der ESBG für Crimmitschau (2004/2005) und Bietigheim-Bissingen (2005/2006), dann für Hannover (2006-2009), Frankfurt (2009/2010) und München (2010-2012) in der Deutschen Eishockey Liga.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.