Anzeige
Donnerstag, 19. Juli 2012

Riga gibt AHL-erfahrenen Center Jamie Johnson Zwei-Jahres-Vertrag

Jamie Johnson von den Grand Rapids Griffins verstärkt den Angriff von Dinamo Riga
Foto: imago/ZUMA press

Einen sehr erfahrenen AHL-Stürmer hat sich KHL-Club Dinamo Riga mit dem 30-jährigen Jamie Johnson gesichert. Der kanadische Center von den Grand Rapids Griffins erhält in Riga gleich einen Zwei-Jahres-Vertrag. Johnson, der 444 Spiele in der AHL bestritten hat, kam in der letzten Saison in 71 Partien auf 58 Scorerpunkte mit 21 Toren und 37 Vorlagen und weist auch schon Europaerfahrung auf: 2008/09 agierte er für TPS Turku in der finnischen SM-Liiga.

Ebenfalls über viel AHL-Erfahrung verfügt Justin Pogge. Der 26-jährige kanadische Torhüter wechselt aus der Organisation der Phoenix Coyotes zum italienischen Serie A-Club Ritten Sport. Pogge, der neben 267 Einsätzen in der AHL siebenmal für die Toronto Maple Leafs in der NHL das Tor hüten durfte, erhält in Ritten einen Vertrag für die kommende Saison. 2006 gewann der 1,91 m große Goalie die Goldmedaille bei der U20-WM.

In seine vierte Saison beim kroatischen EBEL-Club Medvescak Zagreb geht Alan Letang. Der 36-jährige kanadische Verteidiger hängt noch einmal ein Jahr dran. Im Vorjahr sammelte der Kapitän des Teams 24 Scorerpunkte (sieben Tore, 17 Vorlagen). Letang hat in seiner Karriere auch insgesamt fünf Jahre in der DEL gespielt: 1997/98 agierte er zunächst für die Kaufbeurer Adler, wechselte nach deren Zusammenbruch nach Augsburg. 2004 kehrte er nach Deutschland zurück, spielte bis 2007 für die Hamburg Freezers, danach noch eine Saison in Nürnberg.

Die Red Bull Salzburg verstärken weiter ihr Trainerteam und haben nun mit George Kingston auch einen ehemaligen deutschen Bundestrainer (1994 bis 1998) unter Vertrag genommen. Der mittlerweile 72-jährige Kingston war zuletzt Co-Trainer des mexikanischen Nationalteams. Der größte Erfolg in seiner langen Karriere war sicherlich der WM-Titel mit Kanada 1994. Zudem betreute er als NHL-Head-Coach die San Jose Sharks von 1991 bis 1993. Pierre Pagé, der selbst schon auf eine sehr lange Schaffens- und Erfolgsgeschichte zurückschauen kann, kommt fast ins Schwärmen: "Wenn wir mit dem Red Bull Hockey Modell Erfolg haben wollen, brauchen wir die besten Trainer. Deshalb sind George Kingston und Ken Strong bei uns. George Kingston ist ein ,Pioneer Coach' des kanadischen Eishockeysports!"

MODO Örnsköldsvik hat den erfahrenen slowakischen Verteidiger Richard Stehlik unter Vertrag genommen. Der 28-jährige Nationalspieler wechselt von Atlant Mytishi aus der KHL (neun Spiele) zum Elitserien-Team. Zum Saisonstart 2011/12 gehörte Stehlik noch zum Team des KHL-Titelverteidigers Salavat Julaev Ufa (24 Spiele, fünf Scorerpunkte). Stehlik, der 2006 und 2007 mit Sparta Prag den Extraliga-Titel feierte, erhält bei MODO einen Ein-Jahres-Vertrag.

Peter Schnettler

Bilder aus Europa (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 11 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.