Der einstige Weltmeister von 1972, Jaroslav Holik, feiert am Freitag seinen 70. Geburtstag
Foto: imago/CTK photo
Er war ein unermüdlicher Kämpfer und Antreiber und gilt bis heute als einer der Garanten für die Erfolge des tschechischen Eishockeys in den 1970er Jahren: Jaroslav Holik. An diesem Freitag feiert der Weltmeister von 1972, zweifache WM-Zweite und dreimalige WM-Dritte seinen 70. Geburtstag. Mit seinem jüngeren Bruder Jiri und Außenstürmer Jan Klapac bildete Jaroslav Holik eine ein Jahrzehnt lang gefürchtete Angriffsreihe. Neben ihrem Wirken in der Nationalmannschaft der CSSR hatte diese Reihe großen Anteil an der damaligen Dominanz von Dukla Jihlava. Jaroslav Holik gewann mit den Mähren sieben nationale Titel als Spieler und vier als Trainer. Den Höhepunkt seiner Trainerkarriere feierte Holik zur Jahrtausendwende, als er die tschechische U20-Auswahl zu zwei WM-Titeln (2000, 2001) führte. Sehr stolz ist Jaroslav Holik zudem auf Sohn Robert "Bobby" Holik, der es in der NHL auf 1314 Spiele, 326 Tore und zwei Stanley-Cup-Siege brachte.
Lokomotive Jaroslawl muss bei seinem Comeback in der KHL auf den weißrussischen Verteidiger Dmitri Korobov verzichten. Der 23-jährige Nationalspieler von Dinamo Minsk war eigentlich als Neuzugang eingeplant. Jetzt hat sich Korobov entschlossen in die NHL zu wechseln. Bei der Tampa Bay Lightning erhält er einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Keinen weiteren Strafbankkönig hat KHL-Skandal-Club Vityaz Chekhov mit Josh Hennessy verpflichtet. Der 27-jährige US-Amerikaner von den Providence Bruins saß letzte Saison nur 22 Minuten auf der Strafbank herum, dafür sorgte er aber für 41 Scorerpunkte in 69 Spielen und durfte zudem dreimal bei Boston Bruins ran. Der Angreifer erhält in Chekhov einen Ein-Jahres-Vertrag.
Lothar Martin und Peter Schnettler