Anzeige
Montag, 17. September 2012

Jaromir Jagr und Tomas Plekanec schon am Mittwoch im Kladno-Trikot

Tschechiens und NHL-Superstar Jaromir Jagr stürmt ab Mittwoch für Kladno
Foto: City-Press

Der Lockout und seine Folgen: Während die Eishockeyfans in Kanada und den USA ein weiteres Mal enttäuscht sind, freut man sich in Tschechien bereits auf die "Idole der Nation". Allen voran auf Jaromir Jagr (40, Dallas) und Tomas Plekanec (29, Montreal), die während des NHL-Ausstands für die Ritter aus Kladno kämpfen und spielen werden. Und das schon ab diesem Mittwoch, wenn in der Prager O2-Arena die vorgezogene Partie des 10. Spieltags zwischen Kladno und Slavia Prag ausgetragen wird!

Die Initiative für diese Spielverlegung ging von Kladnos Clubeigner Jagr selbst aus, der seine große Popularität noch möglichst oft in klingende Münze verwandeln will. "Das ist ein enormes Risiko, denn das Mieten der O2-Arena kostet richtig Geld. Aber man muss alles probieren. Ich würde mich ärgern, wenn ich mir in 10, 15 Jahren vorwerfen müsste, warum wir damals nichts riskiert haben", begründet Jagr den Schritt, mit Aussicht auf fette Zuschauereinnahmen für einige ausgewählte Spiele von Kladno nach Prag umzuziehen. Die Zahlen vom letzten Lookout in der Saison 2004/05 bestärken ihn: Mit ihm im Kladno-Dress verfolgten vor acht Jahren 15.785 Zuschauer die Begegnung zwischen Slavia Prag und Kladno in der O2-Arena. Als Jagr dann aber die Saison in Omsk fortsetzte, kamen über 7500 Zuschauer weniger zur Zweitauflage des Duells.

Für das Spiel am Mittwoch hofft auch Slavia auf Verstärkung aus Übersee: Roman Cervenka (26, Calgary) und Vladimir Sobotka (25, St. Louis) sollen kommen. Schon da ist der seit Saisonende 2011/12 noch vertragslose Pavel Kubina. Der 35-jährige Verteidiger, der zuletzt in Philadelphia spielte, wird für Vitkovice auflaufen.

Weitere NHL-Cracks sind im Gespräch, darunter die Supertechniker Patrik Elias (New Jersey) und Ales Hemsky (Edmonton) als Verstärkungen für Sparta Prag bzw. Meister Pardubice.

Ergebnisse aus Europa vom 16. September (5 Einträge)

 

Am 2. Spieltag der Extraliga stellte Budweis-Kapitän Frantisek Ptacek (37) den Ligaeinsatz-Rekord von Josef Reznicek ein. Gegen Litvinov bestritt Ptacek sein 1035. Ligaspiel, am Freitag wird er sich im Heimspiel gegen Liberec aller Voraussicht nach den alleinigen Rekord holen.

Ein Großer des tschechischen Eishockeys hatte am Sonntag ebenso Grund zum Feiern: Karel Gut. Der ehemalige Nationalspieler, Kapitän und Verteidiger von Sparta Prag, Meistertrainer in Landshut und Chef des tschechischen Eishockeyverbandes beging am 16. September seinen 85. Geburtstag.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.