Anzeige
Donnerstag, 20. September 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 5: NHL sagt Vorbereitungsspiele ab und kürzt Gehälter

Alexander Ovechkin (Mitte) will nicht auf Gehalt verzichten. Pavel Datsyuk (Zweiter von links) wechselt zu Dynamo Moskau.
Foto: imago

Am Morgen des fünften Tages des Lockouts erfährt man in Deutschland, dass die NHL mittlerweile alle Vorbereitungsspiele bis zum 30. September abgesagt hat. Der NHL ist dies eine simple Pressemitteilung wert. Gleichzeitig berichten mehrere nordamerikanische Medien, dass auch im NHL-Büro nun die Vier-Tage-Woche Einzug gehalten hat.

Die Ottawa Senators, Florida Panthers und am Mittwoch auch die Washington Capitals hatten bereits bekannt gegeben, dass sie einige Mitarbeiter beurlauben mussten. NHL-Commissioner Gary Bettman hat nun seine Mitarbeiter informiert, dass sie auf 20 Prozent ihres Gehalts verzichten müssten.

Das Lockout-Tagebuch (5 Einträge)

 


Bettman und Deputy Commissioner Bill Daly gehen allerdings mit gutem Beispiel voran. Wie die Zeitung The Globe and Mail bereits Anfang September berichtet hatte, verzichten die beiden vollkommen auf Gehaltszahlungen während des Lockouts. Die Zeitung Sports and Business Daly hatte zur selben Zeit berichtet, dass Bettman im Fiskaljahr 2011 (endete am 30. Juni) ein Gehalt von 7,98 Mio. US-Dollar (rund 6,13 Mio. Euro) und Daly 2,85 Mio. Dollar (rund 2,19 Mio. Euro) an Gehalt erhalte. Donald Fehr erhält rund drei Mio. Dollar (rund 2,30 Mio. Dollar).

Was das Geld anbelang, meldete sich auch Alexander Ovechkin am Mittwoch aus Russland zu Wort. In einem Conference Call mit der Washington Post und der Washingon Times sagte er, er wisse nicht, wie viele Spieler aus Russland in die NHL zurückkehren würden, falls die NHL die Gehälter drastisch kürze. "Wir haben alle gültige Verträge, warum also tasten sie nun unsere Verträge und Gehälter an? Wir halten zusammen, denn wir haben in Donald Fehr einen guten Anführer. Wenn alles so bleibt wie momentan, dauert der Lockout die ganze Saison. Die Gehälter zu kürzen ist eine richtig dumme Idee!"

Michael Bauer

Alle Wechsel der NHL-Spieler nach Europa auf einen Blick (10 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.