Anzeige
Mittwoch, 26. September 2012

Landesfürsten schießen erneut quer: Relegation wird abgelehnt

Es war ruhig hinter den Kulissen rund um den Saisonstart in der 2. Bundesliga - fast schon zu ruhig. Aber keine Sorge, denn es gibt ja noch die Funktionäre der Landesverbände. Und nachdem man nun schon seit mehr als zwei Wochen keine Vorschläge oder Beschlüsse mehr torpediert hat, ließen sich die Herren aus Niedersachsen, Berlin und NRW nun wieder etwas einfallen. So legten die Ligenleiter der federführenden LEV´s der Oberligen Nord, Ost und West in einer gemeinsamen Erklärung fest, dass es - nach Rücksprache mit dem DEB - keine Relegationsspiele mit der 2. Bundesliga geben wird. Außerdem stößt den Oberliga-Vertretern die Zahl potenzieller Nachrücker sauer auf und man verweist auch noch darauf, dass es keine einvernehmlich vereinbarte Auf- und Abstiegsregelung gibt. Kurioserweise nicht unterzeichnet hat dieses Schreiben der Ligenleiter der Oberliga Süd, die aber eigentlich federführend für die abschließende Verzahnungsrunde verantwortlich ist.

In Sachen Einvernehmlichkeit freilich scheinen es die Oberliga-Vertreter auch nicht ganz so genau zu nehmen. Die Vereine der Oberliga jedenfalls wurden von diesem Schreiben völlig überrascht und wurden nicht gefragt. Die klare Mehrheit der Oberliga-Vereine begrüßte nämlich die Verzahnungsregelung mit der 2. Bundesliga.

"Wir haben unser Angebot deutlich gemacht", sagt ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger. "Wenn die Oberligisten das nicht annehmen, dann gilt der Letzte der 2. Bundesliga als Relegationssieger und verbleibt in der Liga und es steigt nur der Oberliga-Meister auf."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 9 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 10 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 10 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.