Anzeige
Donnerstag, 11. Oktober 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 26: Kein Fortschritt aber 240 Millionen Dollar Kosten

NHL Deputy Commissioner Bill Daly.
Foto:imago

Viele NHL-Fans haben den 11. Oktober sehnsüchtig erwartet. Es wäre der Tag gewesen, an dem die Liga mit vier Spielen in die Saison gestartet wäre. Doch die ersten beiden Saisonwochen waren schon vor einiger Zeit abgesagt worden. Dass es bald Spiele zu sehen gibt, scheint unwahrscheinlich. "Wir haben nicht viele Fortschritte erzielt", sagte NHL Deputy Commissioner Bill Daly am Mittwoch den Medienvertretern nach den neuesten Meetings in New York.

Schon am Morgen hatten sich die "Großen Vier", Donald und Steve Fehr von der NHLPA sowie Daly und Gary Bettman von der NHL zu einem separaten Gespräch getroffen, später kamen dann auch noch Mathieu Schneider und einige Spieler dazu. Wirtschaftliche Kernthemen wurden wie erwartet nicht besprochen. Seit mehreren Wochen hat keine der beiden Parteien mehr ein Angebot abgegeben.

Das Lockout-Tagebuch (26 Einträge)

 

Doch das möchten die Verantwortlichen der NHL gerne sehen: "Wir haben sie dazu aufgefordert, ein Angebot abzugeben", sagte Daly. "Jedes Angebot ist gut, denn jede Bewegung in diesem Prozess ist wichtig - auch, wenn es einen Rückschritt bedeuten sollte." Daly sagte weiter, er wisse, dass die NHLPA bereits an etwas arbeite. "Manchmal sieht man erst beim Blick zurück, dass man einen Fortschritt erzielt hat", sagte Steve Fehr.

Er wollte sich nicht zum Thema Abschaffung des Salary Caps äußern. Allerdings sprach Daly darüber: "Die Gewerkschaft will schnell ihre Spieler zurück auf das Eis bringen. Mit einem derartigen Vorschlag werden wir die Spieler aber nicht so schnell wieder auf dem Eis sehen." Daly sagte außerdem der Liga seien schon 240 Mio. Dollar Einnahmen entgangen.

Michael Bauer

Alle Wechsel der NHL-Spieler nach Europa auf einen Blick (22 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.