Donnerstag, 18. Oktober 2012

Paukenschlag in Frankfurt: Michael Bresagk zieht sich als Sportmanager zurück

Doch die Zusammenarbeit zwischen Frank Gentges und Michael Bresagk scheiterte.
Foto: Storch

Mit Bildergalerie: Keine Woche ohne Unruhen im Umfeld der Löwen Frankfurt. Heute gab der West-Spitzenreiter bekannt, dass sich Michael Bresagk von der Position des sportlichen Leiters zurückzieht. Die Gesellschafter der Löwen Frankfurt entsprachen dem Wunsch von Michael Bresagk, sich mit sofortiger Wirkung auf seine Rolle als stiller Gesellschafter zurückzuziehen.

Michael Bresagk zu seiner Entscheidung: "Die Mannschaft ist zusammengestellt und durch unseren Trainer auf einen guten Weg gebracht. Das gibt mir persönlich die Möglichkeit, die nächste Zeit unter anderem auch die bisher auf Eis liegende Ausbildung als Sport-Marketing-Manager/Fachwirt erfolgreich abzuschließen."

Die anfallenden Aufgaben werden auf das Team der Löwen Frankfurt aufgeteilt und nach wie vor wird der geschäftsführende Gesellschafter Stefan Krämer die finalen Entscheidungen für die Löwen treffen. Dass auch die Unstimmigkeiten zwischen Bresagk und Trainer Frank Gentges eine Rolle für den Rückzug von der Position des sportlichen Leiters gespielt haben, ist wohl anzunehmen. Gentges hatte sich nicht nur sehr kritisch über einige von Bresagk verpflichtete Neuzugänge geäußert, auch die Schuld am Formfehler der Löwen, die zwei eigentlich gesperrte Spieler am ersten Spieltag einsetzten, schob er in die Schuhe des Sportlichen Leiters.

Michael Bresagk zieht sich als Sportlicher Leiter der Löwen zurück (3 Einträge)

 

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.