Anzeige
Samstag, 20. Oktober 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 35: Weitere 53 NHL-Spiele abgesagt

Wird Roberto Luongo nach dem Lockout von den Canucks getradet?
Foto: imago

Einen Tag nach den gescheiterten Gesprächen zwischen der NHL und der NHLPA hat die Liga weitere 53 Partien der regulären Saison abgesagt. Somit wurden nun insgesamt alle 135 Spiele bis zum 01. November gecancelt, das macht 11 Prozent der kompletten NHL-Saison aus. Falls jetzt noch eine Saison mit den üblichen 82 Spielen stattfinden soll, müsste wohl bis zum kommenden Donnerstag ein Deal eingefädelt werden, um noch am 02. November mit der neuen Spielzeit beginnen zu können. Wenn dies nicht geschieht, dürften weitere Spiele abgesagt werden. Eine komplette Spielzeit wäre dann nicht mehr denkbar.

Mit jeder abgesagten Partie wächst auch der Druck auf die beiden Verhandlungsparteien. Ein großes Highlight der Saison ist nämlich auch das Winter Classic Game am 01. Januar im Michigan Stadium, dem sogenannten "Big House", das Platz für 110.000 Zuschauer bietet. Wären die Spieler bis zu diesem Datum ausgesperrt, würde der Liga ein weiteres großes Event verloren gehen. Beiden Seiten ist deshalb noch das Streben nach einem neuen Übereinkommen in Kürze anzumerken.

Das Lockout-Tagebuch (35 Einträge)

 

Trotz des Lockouts wurden in der letzten Zeit immer wieder Gerüchte um einen Wechsel von Vancouvers Star-Goalie Roberto Luongo laut. Der Kanadier, der seinen Nummer-eins-Status bei den Canucks an Cory Schneider verloren hat, wird mit den Toronto Maple Leafs in Verbindung gebracht. Mike Gillis, General Manager der Canucks, erklärte am Freitag aber alle Gerüchte und Spekulationen über einen Wechsel des 33-jährigen Goalies als "unwahr". Luongo steht bei Vancouver noch für 10 Jahre unter Vertrag. Vor dem Lockout gehörten neben den Maple Leafs auch die Florida Panthers, Luongos Ex-Club, zu den Interessenten für einen Trade.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.