Anzeige
Mittwoch, 7. November 2012

Trainerrochade in Prag: Sykora zu Lev und Jandac zurück zu Sparta

Trainertausch: Vaclav Sykora, hier noch an der Bande von Sparta Prag, übernimmt das KHL- Team Lev Prag und Josef Jandac kommt von Lev zu Sparta
Foto: imago/CTK photo

Die Sport-Holding Prag (Sportovní holding Praha) ist seit Sommer dieses Jahres Mehrheitseigner sowohl beim Traditionsverein Sparta Prag als auch beim neu gegründeten HC Lev Prag, der als Neuling in der KHL spielt. Als Synergie-Effekt dieser Symbiose versprach man sich von Anfang an, sich gegenseitig zu helfen, wenn es die Situation erfordert.

Diese Situation ist längst eingetreten. Sparta Prag ist nach katastrophalem Start immer noch Tabellenletzter der Extraliga, auch wenn seit dem Einstieg von Trainer Vaclav Sykora (löste nach dem 8. Spieltag den glücklosen Richard Zemlicka ab) sichtbare Fortschritte im Spiel der Hauptstädter zu verzeichnen sind. Die entgegen gesetzte Sinuskurve durchlief indessen der HC Lev. Dem großartigen Start (nach sieben Siegen in den ersten neun Spielen war Lev sogar kurzzeitig Tabellenführer der KHL!) folgte der brutale Absturz: 12 Niederlagen in den nachfolgenden 14 Partien.

Nach der neunten Pleite, der 2:3-Heimniederlage gegen CSKA Moskau musste daher Trainer Josef Jandac seinen Hut nehmen. Fortan führte Co-Trainer Jiri Kalous das KHL-Team, doch auch nur mit mäßigem Erfolg - ein Sieg und drei Niederlagen. Am Dienstag griff die Holding daher zum scheinbar letzten Mittel - sie tauschte beide Cheftrainer zwischen den Ligen aus. Sykora, der bereits über KHL-Erfahrung (trainierte zuletzt St. Petersburg!) verfügt, übernimmt fortan das Ruder beim HC Lev, Jandac wird wieder Head Coach bei Sparta Prag.

In der vergangenen Saison hatte Sparta mit Jandac immerhin den Präsidenten-Cup (erhält der Sieger der Hauptrunde) gewonnen. Doch der Verlockung, in die KHL "aufzusteigen", konnte Jandac danach nicht widerstehen. Vorerst aber ist sein Engagement in der KHL beendet, und zwar mit dieser Bilanz: 19 Spiele, acht Siege, elf Niederlagen, 41:48 Tore.

Start der Euro Hockey Tour mit Karjala Cup in Finnland

Ab dem heutigen Mittwoch nimmt die Euro Hockey Tour Fahrt auf mit dem ersten Turnier in Finnland. Der Karjala Cup startet mit den Begegnungen Finnland gegen Russland (Turkuhalli in Turku) und Tschechien gegen Schweden, die als einzige Partie in der Liberecer Tipsport Arena, der Heimstatt der weißen Tiger stattfindet. Am Freitag geht es in Turku weiter mit den Partien Schweden gegen Russland sowie Finnland gegen Tschechien. Beendet wird die Veranstaltung mit den Spielen Tschechien gegen Russland und Finnland gegen Schweden am Samstag. Die Tour gilt den vier europäischen Top-Nationen als Vorbereitung für die Weltmeisterschaft.

Weitere Termine sind der Channel One Cup in Russland vom 13. bis 16. Dezember, die Oddset Hockey Games in Schweden vom 07. bis 10. Februar 2013 und die KAJObet Hockey Games in Tschechien vom 25. bis 28. April 2013.

Weiteres europäisches Turnier in dieser Woche: Euro Ice Hockey Challenge in Ljubljana/Slowenien mit Österreich, Frankreich, Italien und Slowenien vom 08. bis 10. November sowie drei Länder- Vergleiche zwischen Dänemark und Norwegen am 07.November in Hvidovre, 09. November in Esbjerg und 10. November in Silkeborg.

Lothar Martin und Peter Schnettler

Ergebnis aus Europa vom 06. November (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • gestern
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 2 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 2 Tagen
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.