Anzeige
Montag, 19. November 2012

Keine längere Sperre für Daschner, Antrag Berlins abgeschmettert

Hannovers Daschner ist nach seinem Ausraster vom Sonntag mit einem Spiel Sperre und einer Geldstrafe davon gekommen. Foto: City-Press

Der Disziplinarausschuss der DEL hat am Montag abend wieder eine Reihe von Entscheidungen bekannt gegeben, die für reichlich Diskussionsstoff sorgen werden. So ist das von Berlin eingeleitete Ermittlungsverfahren gegen Krefelds Blank - dieser hatte NHL-Star Giroux gefoult - abgeschmettert worden. Revidiert wurde auch die vom Schiedsrichter-Gespann Aicher/Piechaczek ausgesprochene Matchstrafe gegen Hannovers Daschner. Der Verteidiger hatte mit seinem Schläger in Richtung Zuschauer geschlagen, allerdings niemanden verletzt. Nachträglich länger gesperrt wurde hingegen Mannheims Yannic Seidenberg, der nach einem Check gegen Kopf im Spiel gegen Ingolstadt lediglich eine 2+10-Minuten-Strafe erhalten hatte. Seidenberg wurde nun für zwei Spiel gesperrt.

Nachfolgend die vom Disziplinarausschuss behandelten Fälle und deren Urteile:

"Stephan Daschner von den Hannover Scorpions wurde vom Disziplinarausschuss lediglich zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.000 Euro verurteilt. Darüber hinaus muss Daschner die automatische Sperre von einem Spiel nach seiner Matchstrafe im Spiel gegen Straubing vom letzten Sonntag absitzen. Daschner erhielt die Matchstrafe nach IIHF Regel 561 (Auseinandersetzung mit Zuschauern). Der Disziplinarausschuss sah den Tatbestand als nicht erfüllt an. Jedoch lag nach Ansicht des Gremiums ein unsportliches Verhalten gegenüber Zuschauern vor, was gemäß Disziplinarordnung im Einzelfall mit einer Geldstrafe in Höhe von bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann.

Das Ermittlungsverfahren gegen den Krefelder Spieler Boris Blank wurde eingestellt. Die Eisbären Berlin hatten das Verfahren nachträglich bei der Liga beantragt, da sie die Auffassung vertraten, der Spieler Blank hätte den Berliner Spieler Giroux mit einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich verletzt. Der Disziplinarausschuss konnte der Auffassung nach Ansicht der Videobilder nicht folgen. Es kommt zwar zu einem Zusammenprall der Spieler, allerdings war keine absichtliche Aktion des Krefelders zu erkennen.

Yannic Seidenberg von den Adler Mannheim wurde für zwei Spiele gesperrt. Darüber hinaus muss Seidenberg eine Geldstrafe in Höhe von 600 Euro entrichten. Seidenberg hatte am vergangenen Freitag im Spiel gegen Ingolstadt wegen eines Checks gegen den Kopf und Nackenbereich eine kleine Strafe nebst automatischer Disziplinarstrafe erhalten. Der Disziplinarausschuss ist nach Analyse der Videobilder der Ansicht, dass ein Check zum Kopf- und Nackenbereich gemäß Hinweis 1.5 zu Regel 540 vorliegt. Da die linke Schulter zielgerichtet nach oben gegen den Kopf des Gegenspielers gerichtet wird, der Spieler Seidenberg kurz vor dem Check beschleunigt und abspringt war nach Ansicht des Disziplinarausschusses eine Matchstrafe zwingend erforderlich. Für ein derartiges Vergehen sehen Disziplinarordnung und Spieler-Lizenzvertrag einen Strafrahmen von 2 bis 8 Spielen vor."

Die Entscheidung im Ermittlungsverfahren gegen den Düsseldorfer Spieler Alex Henry wurde auf Dienstag vertagt. Das Verfahren wurde - ebenso wie das der Berliner - von den Augsburger Panthern fristgerecht bereits am Samstag Vormittag bei der Ligagesellschaft eingeleitet. Ob Henry am Dienstag im Heimspiel der DEG gegen Mannheim eingesetzt werden kann, ist deshalb offen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.