Anzeige
Freitag, 23. November 2012

Lockout-Tagebuch, Teil 69: Ehrhoff kritisiert Eigner, Hamrlik kritisiert Spieler und Cole kritisiert Hamrlik

Christian Ehrhoff
Foto: Matthias

Am Donnerstag war Thanksgiving in den USA, der heutige Freitag wird "Black Friday" genannt. Er wird als wichtigster Tag im Einzelhandel bezeichnet. Dann beginnt das Weihnachtsgeschäft. Ob sich die NHL-Fans zu Weihnachten noch eine Rückkehr ihres Sports wünschen, darf langsam angezweifelt werden.

Nicht nur Spieler und Offizielle sind frustriert, auch die Fans. Einige fordern in Foren schon dazu auf, die Liga zu boykottieren, wenn sie denn einmal startet. Bei vielen Fans haben die lang dauernden Verhandlungen schon Spuren hinterlassen.

Noch ist nicht klar, ob es am Freitag ein Treffen zwischen NHL und NHLPA geben wir. Christian Ehrhoff, der aktuell bei den Krefeld Pinguinen unter Vertrag steht, kritisiert die Ablehnung des neuen Angebotes seitens der NHL. "Es ist frustrierend mitansehen zu müssen, wie unser sehr faires Angebot abgelehnt wird", sagte Ehrhoff der Nachrichtenagentur dpa. "Es wird Zeit, dass die Eigentümer auch mal auf uns zukommen."

Die deutschen NHL-Spieler in der DEL (9 Einträge)

 

Derweil liefert sich der 38-jährige Roman Hamrlik einen Kleinkrieg mit Teamkollegen. Der Verteidiger der Washington Capitals hatte in einem Interview mit Daly Sport dazu aufgefordert, schnell eine Einigung zu finden und dabei auch NHLPA-Boss Donald Fehr wenn nötig zu überstimmen. Er sieht die Verluste auch für die Spieler mittlerweile zu hoch.

Teamkollege Eric Cole, im Lockout 2004/05 Meister mit den Eisbären Berlin sagte der Montreal Gazette: "Wenn es ihm nicht passt, soll er zu Hause in Tschechien bleiben." Hamrlik konterte: "Ich bin einer von 14 Spielern, die ihren dritten Lockout erleben. Ich denke, ich habe das Recht zu sagen, was ich denke. Ich will spielen und ich denke, dass die Zeit gegen uns arbeitet."

Das Lockout-Tagebuch (69 Einträge)

 

Sein Teamkollege Michal Neuvirth unterstützte Hamrlik in einem Interview mit TVA Nova Sport: "Ich bin mit 'Hammer' zu 100 Prozent einer Meinung. In diesem Lockout geht es nicht um die Mehrheit der Spieler, es geht um die Superstars mit den großen Verträgen."

Hamrlik konterte auch noch einmal gegenüber Cole: "Ich bin enttäuscht von ihm. Ich weiß, dass er noch drei Jahre Vertrag hat und im Sommer einen schönen Signing Bonus kassiert hat. Ich denke, bisher hat er nichts opfern müssen."

Zurück bleiben derzeit also nicht nur enttäuschte Fans, auch einige Spieler werden langsam unruhig. In einem Monat ist Weihnachten. Ab dem Black Friday soll der Handel anziehen. Die NHL wird in diesem Jahr wohl weniger Fanartikel verkaufen.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.