Anzeige
Montag, 26. November 2012

2,4 Millionen Euro fehlen: Überlebenskampf der DEG geht in nächste Runde

Wohin führt der Weg der DEG?
Foto: City-Press

Der Überlebenskampf der Düsseldorfer EG geht in eine neue Runde. Nachdem der Verbleib des Traditionsclubs in der DEL zu Beginn dieses Jahres nach dem Ausstieg von Namenssponsor Metro nur durch eine Rettungsaktion gesichert werden konnte, fehlen den Rheinländern für einen ausreichenden Etat für die Saison 2013/14 derzeit noch 2,4 Millionen Euro. Das gab die DEG am Montag auf einer Pressekonferenz bekannt.

Zentraler Grund für die vom Club selbst erneut als "dramatisch" bezeichnete Situation seien das Fehlen mittelfristiger Finanzierungszusagen. Für die laufende Saison waren Beträge von 1,2 Millionen Euro lediglich einmalig zugesagt. "Viele potenzielle Partner haben in der Vergangenheit grundsätzliches Interesse signalisiert, wenn die DEG ihr Düsseldorfer Herz wiederentdeckt. Nach unserer Neuausrichtung appelliere ich nun an diese Personen und Unternehmen, uns auf diesem Weg auch tatsächlich zu unterstützen", sagte Geschäftsführer Elmar Schmellenkamp. Zwei konkrete große Abschlüsse hätten zuletzt kurz vor der Unterzeichnung gestanden, seien letztlich jedoch nicht zustande gekommen.

Zudem will sich die DEG interessierten Investoren gegenüber für eine Beteiligung am Eigenkapital der Gesellschaft öffnen. Schmellenkamp: "Interessierte Partner können Anteile an der GmbH erwerben. Dadurch erhalten sie auch die Möglichkeit, die Zukunft der DEG aktiv mit zu gestalten. Durch neue Anteilseigner fließt neues Kapital in die DEG."

Trotz der unsicheren Zukunft kündigte der Club an, Spielern des derzeitigen Kaders Vertragsangebote über diese Saison hinaus zu machen. Mit 23 Punkten aus 23 Spielen belegt die DEG, die in den kommenden vier bis sechs Wochen auf Verteidiger-Routinier Marian Bazany wegen eines Innenbandeinriss im Knie verzichten muss, aktuell den vorletzten Platz in der Tabelle. Der Abstand auf einen Play-off-Platz beträgt bereits neun Zähler.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • gestern
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.