Anzeige
Freitag, 7. Dezember 2012

ESBG kündigt Kooperationsvertrag mit DEB und Landeseissport-Verbänden

Alexander Jäger

Die Club der 2. Bundesliga haben in ihrer Ligentagung am 28. November 2012 die Kündigung der Kooperationsverträge mit dem Deutschen Eishockey Bund e.V. sowie den Landeseissportverbänden zum Ende der Saison 2012/13 beschlossen. Die Mehrheit der Zweitligisten sah die aus dem Jahre 2001/2002 stammenden Vertragswerke als nicht mehr zeitgemäß an und stimmten daher für diesen Schritt, um den Weg für die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft für alle Seiten zu ebnen. Mittlerweile hat Geschäftsführer Alexander Jäger die Kündigung an den DEB und die LEV`s schriftlich zugestellt.

ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger: "Wir sehen in der Kündigung dieser in die Jahre gekommenen Verträge einen Neuanfang, um vorbehaltlos in die Verhandlungen über die künftige Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zu gehen. Der durch unsere Strukturkommission erstellte Kooperationsvertrag, der durch die Zweitligisten ebenfalls bestätigt wurde, ist die Basis für diese aus unserer Sicht sehr positiven Verhandlungen mit dem Deutschen Eishockey Bund e.V."

Weniger erfreut zeigten sich die Zweitligisten über die kurzfristige und unangekündigte Absage der DEB-Verantwortlichen für die im Anschluss an die Ligentagung geplante ordentliche Gesellschafterversammlung. "Hier wurde eine große Chance versäumt, das deutsche Eishockey einen großen Schritt nach vorne zu bringen und einen Strich unter die Diskussionen des vergangenen Sommers zu machen," fasste Bremerhavens Alfred Prey die Stimmung unter den anwesenden Gesellschaftern zusammen, die große Hoffnung in die Gespräche mit dem Deutschen Eishockey Bund e.V. zu diesem Thema gelegt hatten.

Der dem Deutschen Eishockey Bund e.V. bereits am 5. November 2012 vorgelegte Vertragsentwurf soll trotz des negativen Ausgangs der ordentlichen Gesellschafterversammlung die Grundlage für die kommenden Gespräche mit den Verantwortlichen des DEB für die künftige Zusammenarbeit ab der Saison 2013/2014 darstellen. "Die ESBG ist weiterhin an einem neuen und fairen Kooperationsvertrag interessiert und wartet nun auf die hoffentlich positive Rückmeldung von Seiten des DEB" erklärte Jäger, der den Deutschen Eishockey Bund e.V. nun in der Position sieht, seine Verantwortung für das deutsche Eishockey wahrzunehmen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • gestern
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.