Anzeige
Mittwoch, 26. Dezember 2012

Schwenningen gewinnt Spitzenspiel, Rosenheim triumphiert in Landshut

Mit 6:3 triumphierte Rosenheim am Mittwoch im bayerischen Derby bei den Landshut Cannibals. Foto: Gerleigner

MIT BILDERGALERIE: Rasse, Klasse und Dramatik war im bayerischen Derby zwischen Landshut und Rosenheim geboten. Die Mehrheit der gut 4.500 Zuschauer verließ am Ende das Stadion allerdings enttäuscht, denn die Gäste aus Oberbayern gewannen die Partie dank eines fulminanten Mittelabschnitts am Ende verdient mit 6:3. Nach 20 Minuten (2:2) war noch alles offen, zumal Rosenheims Top-Goalie Häkkinen kurz vor Drittelende eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten hatte und fortan Back-up Josef Mayer zwischen die Pfosten musste. Doch der junge Mann machte seine Sache ausgezeichnet und ließ insgesamt nur zwei Gegentreffer zu. Die cleveren Rosenheimer erzielten im Mitteldrittel insgesamt drei Überzahl-Tore und verwandelten zudem einen Penalty. Dominic Auger und Gregory Squires erzielten jeweils zwei Treffer für die Gäste.

Keine Blöße gab sich Spitzenreiter Bietigheim im Heimspiel gegen Kaufbeuren. Die Truppe von Cheftrainer Kevin Gaudet gewann am Ende vor 2.400 Zuschauern klar mit 5:2, wobei dafür ein Kraftakt im letzten Drittel notwendig war. Überragender Akteur in Reihen der Steelers war Robin Just, der drei Treffer erzielte.

DIE SPIELE VOM MITTWOCH IM STENOGRAMM (6 Einträge)

 

Hochspannung bis zum Schluss erlebten 4.785 Fans in Schwenningen, wo der Rangzweite auf den Tabellendritten aus Bremerhaven traf. Am Ende setzten sich die Wild Wings im Penalty-Schießen mit 4:3 durch, wobei sich Peter Boon das Game-Winning-Goal gutschreiben lassen konnte. In der regulären Spielzeit war das Match hart umkämpft, Bremerhaven lag schon 3:1 in Führung, aber Schlager und Dück (im Schlussdrittel) schafften doch noch den Ausgleich für die Gastgeber.

Weiter im Aufwind ist der SC Riessersee, der sein Heimspiel gegen Crimmitschau vor knapp 2.000 Fans klar mit 5:2 gewann und nun nur noch drei Punkte hinter dem Tabellenvorletzten Kaufbeuren rangiert. Weiter fortgesetzt hat sich hingegen der Abwärtstrend bei den Heilbronner Falken, die auch beim Gastspiel in Hannover leer ausgingen. Vor über 3.000 Besuchern gewannen die Indians letztlich knapp mit 2:0, wobei sich Peter Holmgren über einen Shut-out freuen durfte.

DER SPIELTAG IN BILDERN (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 22 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 23 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 23 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.