Anzeige
Freitag, 28. Dezember 2012

DEL geht ab 1. Januar 2013 noch härter gegen "gefährliche Checks" vor

Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wird gefährliche Checks ab dem 1. Januar 2013 noch härter verfolgen und sanktionieren. Entsprechend einigten sich die Sportlichen Leiter aller 14 DEL-Clubs. "Wir haben lange diskutiert und wollen damit demonstrieren, dass die Gesundheit der Spieler an erster Stelle stehen muss", sagte Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb bei der DEL.

"Es geht vor allem darum, gefährliche und rücksichtslose Aktionen aus dem Spiel zu nehmen. Hierfür haben wir weitere Maßnahmen definiert", so von Ameln. Demnach soll die IIHF-Regel 522 "Charging" ("unerlaubter Körperangriff") dahingehend spezialisiert werden, dass sogenannte "hits from the blind side", also Checks, die gegen einen erkennbar unvorbereiteten Spieler von der Seite kommend ("toter Winkel") ausgeführt werden, künftig ebenfalls unter diese Regel fallen.

Der Schiedsrichter kann eine solche Aktion mit einer "Kleinen Strafe" (2 Minuten), "Großen Strafe" (5 Minuten) nebst automatischer Spieldauer-Disziplinarstrafe oder einer Matchstrafe sanktionieren. Alle "Großen Strafen" nebst automatischer Spieldauer-Disziplinarstrafe, die wegen "Charging" dieses speziellen Falles verhängt werden, sollen automatisch durch den Disziplinarausschuss beurteilt werden.

Dies gilt bereits seit Beginn der laufenden Saison für Checks gegen den Kopf und Nackenbereich. Zudem sollen Spieler, die in den letzten zehn Minuten des Schlussdrittels oder in einer Verlängerung eine Auseinandersetzung gemäß des "Verursacher-Prinzips" einseitig beginnen, mit einer "Kleinen" oder "Großen Strafe" nebst automatischer Spieldauer-Disziplinarstrafe oder Matchstrafe belegt werden. Sollte gegen den Gegenspieler ebenfalls eine Strafe verhängt werden, erhält der Verursacher zusätzlich eine weitere "Kleine Strafe".


Autor:
Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.