Anzeige
Montag, 31. Dezember 2012

Max Fedra ist enttäuscht und auch ein wenig ratlos: "Soll ich jetzt Bergführer werden?"

Ratlos und enttäuscht, aber seinen (trockenen) Humor hat Manager Max Fedra nicht verloren. Foto: imago

Max Fedra wirkt ein wenig ratlos. Seit über 30 Jahren gehört der umtriebige Funktionär zum Eishockey-Sport wie Pucks und Schläger. Jetzt aber gaben die Augsburger Panther die Trennung von ihrem Manager zum 31. März bekannt und für Fedra stellt sich plötzlich die Sinnfrage: "Ich habe in den letzten 30 Jahren nur Eishockey gemacht, soll ich jetzt Bergführer werden? In Eiskaffees sitzen und Wittwentröster machen, das könnte ich mir vorstellen", so der 58-Jährige im Exklusiv-Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe).

Die aktuelle Situation ist für den früheren Manager des EV Landshut, der München Barons (mit denen wurde er 2000 Meister) und der Hamburg Freezers ernüchternd, aber Vorwürfe in Richtung Augsburger Panther gibt es nicht. Fedra sagt: "Die Panther haben das so entschieden und damit ist es erledigt. Letztlich ist es für mich okay, das war ein gärender Prozess. Sie glauben halt, dass ich nicht mehr so voll belastbar bin wie vorher. Das muss ich akzeptieren."

Was keiner bislang wusste, Fedra war schon seit längerer Zeit freigestellt von seinem Job und er wird in dieser Woche endgültig seinen Schreibtisch im Panther-Büro räumen. Direkte Reaktionen von Fans hat Fedra bislang noch nicht erhalten, aber er hat ein gutes Gefühl für die Situation. Fedra sagt schmunzelnd: "Ich bin ja nicht bei Facebook, aber meine Frau sagt, dass man mir in Augsburg nur Gutes wünscht. In der Anonymität des Internets könnte man auch schreiben: so ein Riesenarschloch!" Seinen (trockenen) Humor hat Max Fedra offensichtlich nicht verloren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 32 Minuten
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die zweite Liga Italiens.
  • vor einer Stunde
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 11 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 12 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
  • gestern
  • Der 23-jährige Torhüter Sebastian Graf verlässt den Deggendorfer SC und wechselt innerhalb der Oberliga.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.