Anzeige
Dienstag, 8. Januar 2013

Soccio über Trikot-Streit: „Ich finde es enttäuschend, dass einige Leute nicht zwischen Heute und der Vergangenheit trennen können“

Len Soccio.
Foto: imago

In der Eishockeyszene der Region Hannover herrscht Aufruhr. Das Trikot von Scorpions-Legende Leonard Soccio, welches seit Jahren an der Hallendecke der Eishalle in Mellendorf hing, wurde abgenommen. Angeblich sei dies bei Arbeiten an der Halle geschehen, jedoch wurde es danach nie mehr aufgehängt. Das Thema hat aber erhöhte Brisanz

Seit dieser Saison spielen die ESC Wedemark Scorpions, eine Neugründung, welche an die alten Scorpions-Zeiten in der Wedemark anknüpfen soll, im Mellendorfer Eisstadion. Soccio hingegen ist seit Jahren bei den SC Langenhagen Jets/United North Stars tätig. Dies stößt in der Wedemark nicht überall auf Gegenliebe, da die Langenhagener der Derby-Rivale sind. Aktuell wurde das Trikot des vielfachen Nationalspielers recht lieblos in eine Ecke an den Sprecherturm gehängt, und zwar so, dass Soccios Name nicht lesbar ist. Dies stößt bei vielen Eishockeyfans, aber auch den Spielern auf großen Unmut. "Schämt euch" oder "eine Unverschämtheit" heißt es vielfach. Im Folgenden äußert er sich selbst zum Vorfall...

Herr Soccio, nach vielen Jahren wurde ihr Trikot bei Arbeiten an der Halle abgenommen, jedoch danach nicht wieder aufgehängt. Nun spielen ja die neugegründeten ESC Wedemark Scorpions in der Halle...
Len Soccio: "Ich finde es enttäuschend, dass einige Leute nicht zwischen Heute und der Vergangenheit trennen können. Damals haben wir sehr viel erreicht und für den Sport hier getan. Ohne Leute wie Joe West oder mich wäre das Eishockey hier nicht wo es ist. Das Trikot an der Hallendecke war für mich ein Zeichen von Respekt. Darum finde ich es schade, dass man hier nun nicht differenzieren kann."

Sie sprechen auf die Konkurrenzsituation zwischen Langenhagen und den ESC Wedemark Scorpions an...
Soccio: "Ja genau. Ich selbst habe kein Problem mit dem Verein, möchte auch keinen Streit. Darum bin ich auch vom Derby SC Langenhagen Jets - Wedemark Scorpions ferngeblieben. Wer genau ein Problem mit mir oder meiner jetzigen Tätigkeit hat, weiß ich nicht. Jedoch ist es wie gesagt schade, dass einige das nicht von damals trennen können."

Das Trikot hängt jetzt in einer Ecke am Sprecherturm, ihr Name nicht lesbar. Soll es dort ihrer Meinung nach hängenbleiben?
Soccio: "Nein, das möchte ich nicht. Wenn das der Plan ist, würde ich mir wünschen mein Trikot zurückerhalten. Das Jersey würde ich dann zugunsten des Nachwuchses bei meinem Verein versteigern wollen."

Würden sie es denn befürworten, wenn das Trikot doch wieder aufgehängt wird?
Soccio: "Oh ja! Sollten sich die Verantwortlichen dafür wirklich so entscheiden, würde ich das sehr begrüßen. Wie gesagt, ich möchte auf keinen Fall einen Streit provozieren. Es wäre schön, wenn der Respekt für das Geleistete einfach wieder gegeben ist."

Jan Schenkel


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.