Anzeige
Freitag, 22. Februar 2013

Oberliga-Endrunde am Freitag: Deftige Schlappen für Nord- und Ost-Teams

Der EV Duisburg mit Kapitän Markus Schmidt fertigte Timmendorf mit 6:0 ab
Foto: Marga

Deftige Schlappen setzte es für die Nord-Teams Rostock und Timmendorf sowie das Ost-Team Leipzig zum Auftakt der Oberliga-Endrunde. Lediglich Ost-Meister Halle konnte sich gegen Bad Nauheim einigermaßen achtbar aus der Affäre ziehen.

In der Gruppe A fertigten die Kassel Huskies die Icefighters Leipzig mit 10:0 gleich zweistellig ab. Bereits nach zwanzig Minuten stand es vor gut 3.200 Zuschauern sage und schreibe 7:0 für die haushoch überlegenen Hessen. Beste Scorer der Huskies waren Brad Snetsinger und Kyle Doyle mit je fünf Punkten. Torhüter Benjamin Finkenrath feierte einen Shut-out.

Die Füchse Duisburg schlugen in einer nur etwas spannenderen Partie den Nord-Meister Timmendorf mit 6:0 Toren. Die Beach Boys hielten immerhin bis fast zur Mitte des Spiels einen 0:2-Rückstand, ehe sich die Hausherren dann deutlich durchsetzten. Bei den Füchsen trugen sich sechs verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein, Goalie Björn Linda feierte einen Shut-out.

DIE SPIELE IN DER STATISTIK (4 Einträge)

 


In der Gruppe B erwischte es die Rostock Piranhas am Schlimmsten: Gleich mit 0:16 mussten sie vor eigenem Publikum gegen die Löwen Frankfurt die Segel streichen. Die Hessen kamen auf 54:24 Torschüsse. Beste Scorer waren Adam Domogalla, Sven Breiter und Nils Liesegang mit je fünf Punkten, Torhüter Daniel Kovacic feierte einen Shut-out.

Der einzige Nord- bzw. Ostclub, der sich einigermaßen teuer verkaufte, war der MEC Halle beim 1:4 gegen die Roten Teufel Bad Nauheim. Die Saale Bulls führten vor knapp 1.400 Zuschauern durch einen Treffer von Troy Bigam in Überzahl sogar mit 1:0. Harry Lange, Matthias Baldys und Tim May drehten das Spiel aber noch im ersten Drittel zugunsten der Hessen. Christopher Stanley setzte schließlich in der 50. Spielminute den Schlusspunkt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 3 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.