Anzeige
Donnerstag, 28. März 2013

Spannung, Dramatik, fliegende Geldstücke - und nur ein Halbfinalist Köln schmeißt Straubing raus, Mannheim und Ingolstadt kämpfen sich zurück, Berlin schafft Wende

Die Eisbären freuen sich über ihren Last-Second-Sieg
Foto: City-Press

Spannung, Dramatik, fliegende Geldstücke, herausragende Paraden und noch herausragendere Tore - der fünfte Spieltag des DEL-Viertelfinals hatte es am Gründonnerstag in sich und brachte den Fans in drei Stadien noch (mindestens) ein sechstes Spiel ein. Denn nur die Kölner Haie konnten sich durch einen mühsamen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers bereits für das Halbfinale qualifizieren.

Sowohl die Adler Mannheim als auch der ERC Ingolstadt kämpften sich zurück und erzwangen ein sechstes Spiel am Samtag. Die Adler gewannen nach einem 0:2-Rückstand gegen die Grizzly Adams Wolfsburg noch mit 3:2 nach Verlängerung, die Panther holten sich mit 2:1 in Krefeld den Sieg. In Berlin konnten die Eisbären sogar die Wende in der Serie herbeiführen und können am Samstag durch einen Sieg in Hamburg in die Runde der letzten Vier einziehen.

Gogulla schießt Haie ins Halbfinale

Aber der Reihe nach: In Köln schaffte Marco Sturm in der 25. Minute das 1:0 für die Haie. Straubing wollte aber seine letzte Chance nutzen und kämpfte im letzten Drittel verbissen: Matt Hussey besorgte dann auch in der 52. Minute den Ausgleich. Erst in der Verlängerung gelang Philip Gogulla nach einem Abpraller der Siegtreffer. Straubing zeigte sich im Schlussdrittel als aktivere Mannschaft, Köln hatte aber in Danny aus den Birken einen sicheren Schlussmann.

Die Spiele des fünften Viertelfinals im Stenogramm (4 Einträge)

 

In Mannheim schafften es die Adler erst spät Hexer Daniar Dshunussow (zuuletzt zwei Shutouts in Serie) zu überwinden. Da führten die Gäste bereits mit 2:0. In der 44. und 46. Minute machten die Adler durch Ken Magowan und Frank Mauer den Ausgleich. In der Verlängerung hatte erst Kai Hospelt auf der einen und dann Doug Janik auf der anderen Seite das Siegtor auf dem Schläger. Dennis Endras und Dshunussow parierten jeweils mehr als glänzend. Kurz nach Janiks Chance fing Florian Kettemer im Mitteldrittel einen Puck mit dem Schläger aus der Luft ab, fuhr ins Drittel und hämmerte kurz nach der blauen Linie den Puck zum Siegtor in den Winkel.

Last-Second-Tor für Berlin

Dramatisch verlief auch das Spiel in Berlin, in dem die Hausherren einen 2:0-Vorsprung verspielten. Matt Pettinger (46.) und Daniel Nielsen (56.) sorgten für den späten Ausgleich für die Gäste aus Hamburg. Als alle dann aber schon mit einer Verlängerung rechneten, kam Jens Baxmann und erzielte das 3:2 - exakt eine Sekunde vor dem Ende wie auf dem Spielberichtsbogen vermerkt ist. Doch der Treffer wurde erst nach minutenlangen Diskussionen gegeben. Die Schiedsrichter hatten zwar sofort das Tor angezeigt, nur war nicht klar, wann genau die Scheibe über die Linie gegangen war - vor oder nach der Schlusssirene. Da beim Videobeweis die Uhr nicht mitläuft, hätte dieser ohnehin keine Klärung gebracht. Beide Trainer sprachen sich nach dem Spiel dafür aus, dass dies in Zukunft geändert werden sollte.

In Krefeld hätten die heimischen Pinguine ebenfalls fast den Ausgleich geschafft, doch eine Strafe in der Schlussminute brachte sie um die Schlussoffensive. Kevin Clark hatte in der 51. Minute noch einmal den Anschlusstreffer hergestellt. Thomas Greilinger und Sean O'Connor hatten die Gäste früh in Führung gebracht. Gegen Ende des zweiten Drittels flogen dabei nicht nur die Fäuste, sondern auch Geldstücke auf die Bank der Gäste. Die heimischen Fans äußerten auch sehr ihren Unmut über das Schiedsrichtergespann. Das Spiel wurde mehrere Minuten verzögert.

Am Samstag geht es weiter

Somit haben am Samstag erneut Krefeld, Wolfsburg und nun auch Berlin einen Matchpuck. Alle Partien beginnen jeweils um 17.30 Uhr. ServusTV überträgt Hamburg gegen Berlin und Wolfsburg gegen Mannheim in der Konferenz. Zudem gibt es in den Drittelpausen Zusammenfassungen der Partie Ingolstadt gegen Krefeld. Über einen Stream dieser Partie oder eine Zuschaltung in die Konferenz wird noch beraten.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.