Anzeige
Mittwoch, 3. April 2013

Keine Überraschung zum Halbfinal-Auftakt Bietigheim zwingt Rosenheim mit 6:4 in die Knie, Schwenningen besiegt Ravensburg mit 5:3

Bietigheim (dunkles Trikot) zwang im ersten Halbfinal-Duell die Gäste aus Rosenheim mit 6:4 in die Knie. Foto: Track

Eine echte Überraschung blieb zum Auftakt des Playoff-Halbfinales in der Zweiten Liga aus. Die Bietigheim Steelers zwangen Rosenheim dank dreier Tore im Schlussdrittel mit 6:4 in die Knie, und Schwenningen gewann gegen Ravensburg, wobei auch hier die entscheidenden Treffer für die Wild Wings erst am Ende des zweiten und im Schlussdrittel fielen.

Schwenningen legte vor über 4.000 Zuschauern los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Schon nach 20 Minuten stand ein 3:0 auf der Anzeigentafel, wobei Hacker und Sleigher jeweils in Überzahl trafen. Dieser Vorsprung hielt auch bis zur 30. Minute, dann aber ereilte die Wild Wings der Tiefschlaf. Innerhalb von 64 (!) Sekunden schafften die Gäste aus Ravensburg nämlich den Ausgleich. Aber zum Glück konnten sich die Schwenninger auf ihre Qualitäten im Powerplay verlassen: Hennigar schaffte mit einem Mann mehr am Eis kurz vor der zweiten Pause doch noch die erneute Führung. Spannend blieb es allerdings auch im letzten Abschnitt, weil Ravensburg gut dagegen hielt und zudem Gäste-Goalie Nemec hervorragend hielt. So fiel die endgültige Entscheidung erst in der 50. Minute - Torschütze erneut Hennigar.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 


Ähnlich spannend und vom Spielverlauf her kurios verlief die Partie zwischen Bietigheim und Rosenheim. Die Gäste aus Oberbayern waren im ersten Drittel überlegen und gingen durch Hauner verdient mit 1:0 in Führung. Dann aber wachten die Steelers auf, erzielten innerhalb von sechs Minuten drei Tore, so dass es bis zur 35. Minute 3:1 hieß. Dann aber kamen ominöse 77 Sekunden, in denen die Starbulls eiskalt konterten. Sage und schreibe drei Tore in Folge gelangen den Gästen zwischen Spielminute 15:00 und 16:17, so dass es plötzlich 4:3 für Rosenheim hieß. Doch Bietigheim kam nochmals zurück - und zwar eindrucksvoll: Im letzten Drittel schossen Schnitzer und St.Jacques die Steelers mit zwei Toren innnerhalb von 21 (!) Sekunden wieder in Front. Den Deckel drauf setzte Schoofs in der Schlussminute mit einem Empty-Net-Goal.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 54 Minuten
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 21 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.