Anzeige
Freitag, 5. April 2013

Halbfinals in der 2. Bundesliga am Freitag Rosenheim gleicht gegen Bietigheim aus, Schwenningen gewinnt auch in Ravensburg

Ravensburg gelang nur ein Tor gegen Schwenningen.
Foto: Enderle

Die Starbulls Rosenheim haben am Freitag im Halbfinale der 2. Bundesliga zurückgeschlagen. Nach der Niederlage in Spiel 1 in Bietigheim gewannen die Oberbayern die zweite Partie gegen die Steelers mit 3:2 und glichen die Best-of-seven-Serie 1:1 aus. Die Schwenninger Wild Wings steuern dagegen weiter in Richtung in Finale. Die Schwarzwälder gewannen nach dem 5:3-Auftaktsieg die zweite Begegnung in Ravensburg mit 3:1 und führen nun 2:0.

28 Minuten mussten die knapp 3.800 Zuschauer in Rosenheim auf Tore warten. Dann traf Matt Caruana in Unterzahl für die Hausherren. Nur 135 Sekunden später erhöhte Greg Squires in Überzahl auf 2:0. David Rodman machte es vier Sekunden vor der zweiten Pause ebenfalls bei numerischer Überlegenheit wieder spannend. Auch auf Max Renners 3:1 in der 46. Minute wusste Robin Just sieben Minuten vor Spielende noch eine Antwort, doch der Ausgleich gelang den Steelers nicht mehr.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 


Ein Doppelschlag von Dan Hacker und Marcus Götz zu Beginn des letzten Drittels führte die Wild Wings in Ravensburg zum Sieg. Binnen 89 Sekunden machten der Spieler des Jahres im Unterhaus und der Verteidiger aus einem 1:1 ein 3:1 - die Entscheidung. Im ersten Abschnitt hatte Frederik Cabana die Towerstars zunächst in Front gebracht. Diese Führung hielt aber nur sechs Minuten, ehe Pierre-Luc Sleigher den Schwenninger Ausgleich markierte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 54 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.