Anzeige
Mittwoch, 17. April 2013

Outdoor-Boom in der NHL Nicht zwei, sondern sechs Freiluftspiele 2014

Ein Baseball-Spieler im Yankee Stadium in New York. Dort sollen 2014 gleich zwei NHL-Freiluftspiele stattfinden.
Foto: imago

Die NHL verfällt 2014 in einen wahren Outdoor-Boom. Zusätzlich zum Winter Classic Game am 1. Januar in Ann Arbor/Michigan plant die Liga gleich fünf weitere Freiluftspiele. So sollen Partien auch in Chicago, New York, Los Angeles und Vancouver stattfinden. Das berichteten am Dienstag zahlreiche Medien übereinstimmend.

Dem TV-Sender ESPN zufolge treten am 25. Januar 2014 der amtierende Stanley-Cup-Champion Los Angeles Kings und die Anaheim Ducks im Dodger Stadium von Los Angeles gegeneinander an (Eishockey NEWS berichtete). Zwei Duelle unter freiem Himmel sehen die New York Rangers in Aktion: Im Yankee Stadium kämpfen die Rangers am 26. Januar gegen die New Jersey Devils, am 29. Januar sind die New York Islanders der Kontrahent der Rangers.

Die beiden übrigen Open-Air-Spiele sind Teile der Eishockey-Promotion "Hockey Weekend Across America", dem Gegenstück des nördlich der US-Grenze alljährlich stattfindenden und sehr populären "Hockey Day In Canada". Im Soldier-Field-Stadion von Chicago treten am 1. März die gastgebenden Blackhawks gegen die Pittsburgh Penguins um Superstar Sidney Crosby an. Am 2. März treffen in einem kanadischen Duell in der Olympiastadt Vancouver die heimischen Canucks im BC Place-Stadion auf die Ottawa Senators.

Keines der fünf weiteren Spiele wurde bislang von der NHL offiziell bestätigt. Nach Informationen der amerikanischen Medien soll es sich dabei aber nur noch um Formsache handeln.

Cord Heine


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 16 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 17 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 17 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.