Anzeige
Freitag, 19. April 2013

Erster Matchpuck für Berlin Dank eiskalter Chancenverwertung gewinnen die Eisbären Spiel 3 der Finalserie in Köln mit 6:3

Eisbären-Goalie Rob Zepp war einer der Matchwinner für Berlin beim 6:3-Auswärtssieg in Spiel 3 der Finalserie in Köln. Foto: City-Press

Berlin hat eine Hand am Pott und kann am Sonntag vor eigenem Publikum die Meisterschaft perfekt machen. Die Eisbären gewannen am Freitag abend Spiel 3 der Finalserie in Köln am Ende souverän mit 6:3 und sorgten damit für ein Novum in der DEL: Noch nie gab es in einem Finale drei Auswärtssiege in Serie.

Beeindrucken war die Cleverness der Eisbären und die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Obwohl die Haie die größere Anzahl an Torchancen hatten, machte der Meister aus wenigen Möglichkeiten vier Tore. Eines davon schon nach 84 Sekunden im Powerplay, wobei beim Treffer von Talbot Kölns Goalie Aus den Birken keine gute Figur machte. Köln im ersten Abschnitt dann aber besser und der Auslgeich durch Ticar war nach 20 Minuten mehr als verdient.

Im Mittelabschnitt zeigte Berlin dann aber seine Extraklasse. Aus nur neun (!) Torschüssen machten die Eisbären drei Treffer, wobei sich auch die Defender Sharrow und Katic in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch der Treffer zum zwischenzeitlichen 4:1 wurde von Verteidiger Caldwell vorbereitet, dessen Schlenzer fälschte Christensen unhaltbar für Aus den Birken ab. Köln war nach dem 1:4 kurzzeitig geschockt, auch in der ausverkauften Arena war Totenstille.

Im Schlussdrittel versuchten die Haie zwar alles, aber alle Angriffe wurden zunächst von den clever agierenden Berlinern im Keim erstickt. "Jetzt müssen die Haie aber einen Zahn zulegen, wenn sie hier noch was reißen wollen", gab ServusTV-Experte Rick Goldmann gut zehn Minuten vor dem Ende zu Protokoll. Und als eigentlich keiner mehr an eine Wende in diesem Spiel glaubte, schlug Köln zu: Innerhalb von 35 Sekunden machten Kranjc und Sturm aus dem 1:4 ein 3:4 - und das Match war wieder völlig offen. Doch die Haie hatten die Rechnung ohne Berlin gemacht. Mit zwei Empty-Net-Goals schraubten die Berlin in der Schlussminute das Ergenbis auf 6:3. Somit können die Eisbären am Sonntag mit einem Sieg vor eigenem Publikum den Titelgewinn perfekt machen.


DAS SPIEL IM STENOGRAMM

Köln - Berlin 3:6 (1:1, 0:3, 2:2)
Tore: 0:1 (2.) Talbot, 1:1 (5.) Ticar, 1:2 (22.) Sharrow, 1:3 (31.) Katic, 1:4 (36.) Christensen, 2:4 (57.) Kranjc, 3:4 (58.) Sturm, 3:5 (59.) Rankel, 3:6 (60.) Christensen; Strafminuten: Köln 12, Berlin 16; Zuschauer: 18.649 (ausverkauft).

Bilder von Spiel 3 der Finalserie zwischen Köln und Berlin (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 9 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.