Anzeige
Freitag, 19. April 2013

Sweep im Battle of Norrland Im dritten Anlauf hat es geklappt: Skelleftea AIK neuer schwedischer Meister

Skelelftea AIK ist neuer schwedischer Meister
Foto: imago/kamerapress

Am Ende ging es ganz schnell. Mit einem Sweep fegte Skelleftea AIK in der Finalserie den European Trophy Gewinner Lulea HF vom Eis, gewann damit "The Battle of Norrland" und holte sich nach zwei Finalniederlagen 2011 (Färjestad Karlstad) und 2012 (Brynäs Gävle) die schwedische Meisterschaft. Das letzte Derby in Lulea gewann SAIK dann auch passend zur Serie mit 4:0.

Entscheidend im Finale war erneut die starke Defensivarbeit von SAIK, das in der Finalserie ganze drei Gegentore in vier Partien hinnehmen musste. Torhüter Joacim Ericsson feierte seinen dritten Shutout im zehnten Playoff-Spiel. Alle diese zehn Playoff-Spiele gewann SAIK, wenn der 23-jährige Draftpick der Philadelphia Flyers auch das Tor hütete. Skelleftea kassierte in den gesamten Playoffs überhaupt nur eine einzige Niederlage mit 2:3 nach Verlängerung zu Hause gegen Linköping im ersten Halbfinalspiel.

In der Offensive war die Last auf viele Schultern verteilt: Skelleftea stellte zwar nicht den Top-Scorer, aber immerhin waren acht Spieler unter den besten 15 Scoren der Playoffs. Beim 4:0-Sieg in Spiel vier am Donnerstag war es dem aus Skelleftea stammenden Erik Forssell vorbehalten mit einem Tore-Doppelpack den Meistertitel in trockene Tücher zu bringen.

Das Trainertrio Stefan Klockare, Bert Robertson und Hans Wallson, das im Februar Anders Forsberg an der Bande abgelöst hatte, durfte sich am Ende als Champion feiern lassen. Der Titelgewinn war insgesamt erst der zweite nach 1978 für SAIK, damals stand der auch in Deutschland als Spieler und Trainer zu Meisterehren gekommene Hardy Nilsson im Team.

Elitserien, Schweden
Playoff-Finale (best of seven)

18.04.:
Lulea - Skelleftea 0:4
Serienstand: 0:4
Skelleftea AIK schwedischer Meister 2013


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Thomas Gauch verlässt die Hannover Indians. Der Verteidiger kam kurz vor den diesjährigen Playoffs zum Nord-Oberligisten und kam in zehn Einsätzen auf sieben Zähler für den Club. Nach Informationen von Eishockey NEWS zieht es ihn zum Süd-Oberligisten und DEL2-Absteiger Selber Wölfe.
  • vor 3 Tagen
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 7 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.