Anzeige
Montag, 22. April 2013

Berlin bleibt das Maß der Dinge Rekordzahlen, coole Sprüche, stolze Sieger, faire Verlierer und Fans im Freudenrausch

Berliner Erfolgsgaranten: Constantin Braun und André Rankel feiern den Meistertitel inmitten ihrer Fans. Foto: City-Press

"Die Playoffs sind doch etwas ganz anderes als die langweilige Punkterunde", diktierte Berlins Florian Busch in gewohnt selsbstsicherer Art den Journalisten ins Notizbuch. Das war kurz nach der Pokalübergabe an die "Eisbären Nimmersatt" am Sonntag. Nach sieben Titeln aus den vergangenen neun Jahren dürfen die Eisbären auch ein wenig arrogant sein - ihre Erfolgsserie ist geradezu unheimlich.

Manager Peter John Lee hat ein eher simples Erfolgsrezept parat: "Du musst in jede Saison gehen, als ob du noch nie einen Meistertitel gewonnen hast." Deren fünf stehen jetzt für Trainer Don Jackson zu Buche, dess Vertrag eigentlich ausläuft und der in den letzten Wochen des öfteren mit Red Bull Salzburg in Verbindung gebracht worden ist. Doch Jackson gibt sich trotzig: Nach dem Finalsieg über Köln sagte er am Mirko von ServusTV: "Ich habe keinen Grund, Berlin zu verlassen."


Als faire Verlierer zeigten sich unterdessen die Kölner Haie. "Wir liefen zu oft hinterher, weil Berlin die Tore gemacht hat und dann sehr clever gespielt hat", so Uwe Krupp kurz nach dem verlorenen Finale. Die mangelnde Chancenvwertung sah auch der ehemalige Bundestrainer als Hauptmanko seines Teams an. Routinier Mirko Lüdemann wollte unterdessen von einer Analyse nichts mehr wissen, er war einfach nur enttäuscht. "Ich habe jetzt drei Finalserien in den letzten zehn Jahren verloren. Diese Erfahrung brauche ich eigentlich nicht mehr", so der Verteidiger.


Rekord - 2,5 Millionen Zuschauer in der Saion
Die 19. DEL-Saison wird aber auch als Rekord-Saison in Sachen Zuschauer-Zuspruch in die Bücher eingehen. Mit 9.166 Zuschauern pro Partie wurde erstmals überhaupt die 9.000er-Marke geknackt (bisher: 8.997 aus den Playoffs 2007).

Auch was den durchschnittlichen Zuschauer-Zuspruch über die gesamte Saison hinweg angeht, wurde eine neue Rekord-Marke erreicht. Zu jeder der insgesamt 402 DEL-Partien kamen durchschnittlich 6.455 Fans. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass bei diesen Zahlen das Winter Game mit über 50.000 Zuschauern zu Buche schlägt. Die bisherige Bestmarke datiert ebenfalls aus der Saison 2006/2007, als 6.434 Zuschauer pro Partie kamen.

Insgesamt besuchten 2012/2013 2.518.566 Millionen Zuschauer die DEL-Arenen. Nur im Jahr 2008/2009 fanden mit 2.808.750 Millionen Besuchern mehr Fans den Weg in die Hallen. Damals wurden allerdings mit 16 Clubs insgesamt 460 Partien und damit deutlich mehr als in der gerade zu Ende gegangenen Saison gespielt.


Berliner Fans feiern den Titelgewinn auf ihre Weise (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 8 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.