Anzeige
Donnerstag, 25. April 2013

Abgänge deuten sich an: (Vor)Letzter Auftritt für einige Spieler Meister-Eisbären touren durch Berlin

Foto: City-Press

Mit einem Autokorso und einer Abschlussfeier im Wellblechpalast hat sich Eishockeymeister Eisbären Berlin am Mittwoch von seinen Fans in die Sommerpause verabschiedet.

Kurz nach 16 Uhr setzten sich die fast 100 Fahrzeuge am Berliner Olympiastadion in Bewegung. Auf ihrer Fahr über den traditionsreichen Ku'damm bis hin zum Brandenburger Tor wurde die Mannschaft in ihren Cabrios von den zahlreichen Fans am Straßenrand für den siebten Meistertitel gefeiert. Wegen zahlreicher Baustellen in der Berliner Innenstadt sowie eines Fußballspiels im Sportforum Hohenschönhausen endete der Meisterkorso diesmal bereits am Brandenburger Tor.

Von dort aus fuhr die Mannschaft das letzte Stück bis zum Wellblechpalast mit dem Mannschaftsbus, der 18.40 Uhr unter dem Jubel von knapp 1.000 Fans empfangen wurde. Bei der Präsentation des Teams vor der Halle wählten die Anhänger anschließend Kapitän André Rankel zum Eisbären-Spieler des Jahres. "Ich bin stolz auf die Auszeichnung, aber es ist auch ein Titel der gesamten Mannschaft", sagte Rankel zur Ehrung. Mit der obligatorischen Trikotverlosung und einer Autogrammstunde ging die Abschlussfeier am späten Abend um 22 Uhr mit einem riesigen Feuerwerk auf dem Stadionvorplatz zu Ende.

Am Donnerstag steht mit dem Empfang beim Regierenden Bürgermeister im Roten Rathaus, wo sich das Team in das Gästebuch der Stadt Berlin einträgt, der letzte offizielle Termin auf dem Programm, bevor die Sommerpause für den siebenfachen Titelträger endgültig beginnt. Zugleich wird dies auch der letzte Auftritt für einige Spieler im Eisbären-Trikot sein. Tyson Mulock wechselt nach sechs Jahren in der Hauptstadt nach Iserlohn, Dominik Bielke wird mit Red Bull München in Verbindung gebracht. Auch Ryan Caldwell, Corey Locke und James Arniel werden den Rekordmeister wieder verlassen.

Michael Lachmann

Die Eisbären Berlin auf Meisterkorso (23 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.