Anzeige
Sonntag, 28. April 2013

Wagner: "Profisport muss auch von Profis organisiert werden"

Redet Klartext: Stefan Wagner. Foto: imago

"Die aktuellen Diskussionen um die Zukunft der Zweiten Liga verfolge ich mit großem Interesse. Ich war einige Jahre beim DEB beschäftigt, habe in den letzten Jahren aber auch die Realität und Praxis als Manager der Schwenninger Wild Wings kennen und schätzen gelernt. Mein Fazit ist eindeutig: Die Ereignisse der letzten Jahre lassen nur einen Schluss zu - Profisport muss auch von Profis organisiert werden. Die Zukunft kann demnach nur DEL II heißen, der Weg zurück zum DEB ist unmöglich.

Die Clubs der 2. Bundesliga haben in den letzten Jahren vieles versucht, um Veränderungen herbeizuführen. Da hat nicht alles geklappt, aber insgesamt wird in den Clubs gute Arbeit geleistet. Das sieht man allein an der Entwicklung in Sachen Stadien. Aber beim Verband stößt man immer wieder auf die gleichen Probleme: Die Strukturen sind völlig veraltet und verkrustet. Immer wieder waren Aussagen wie "das war schon immer so" oder "da müssen wir erst die Landesverbände fragen" zu hören. Das war frustrierend. Das ewig Gestrige ist aber nicht mehr zeitgemäß, zudem ist das Vertrauen in den DEB völlig abhandengekommen.

Sich der DEL anzuschließen ist deshalb die einzige Möglichkeit für die Zweitligisten. Allerdings kann das Ziel nicht Ausbildungsliga heißen. Die Ausländer und ein paar erfahrene Spieler sind nach wie vor das Salz in der Suppe. Außerdem brauchen junge Spieler Führungskräfte und Idole, von denen sie lernen können. Und je besser die Jung-Profis ausgebildet werden, umso mehr wird eines Tages die Nationalmannschaft davon profitieren."

Gast-Kolumne in Eishockey NEWS von Stefan Wagner (scheidender Manager bei den Schwenninger Wild Wings und künftig in Diensten von Red Bull Salzburg)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • gestern
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 2 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.