Anzeige
Montag, 29. April 2013

Alexander Jäger tritt als ESBG-Geschäftsführer zurück „Die Zukunft der Zweitligisten liegt in einer DEL II", sagt der scheidende Geschäftsführer

Alexander Jäger
Foto: ESBG

ESBG-Geschäftsführer Alexander Jäger reicht zu Beginn dieser Woche fristgerecht seine Kündigung bei der ESBG ein. Dies bestätigte Jäger im Interview mit der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS. "Im Sinne einer Perspektive für das deutsche Profi-Eishockey und letztlich auch das gesamte Eishockey hierzulande, kann es nur eine Loslösung der Zweiten Liga vom Verband geben. Ähnlich wie die DEL das 1994 auch getan hat. Das wird kein einfacher Weg, aber er ist nach meiner festen Überzeugung ohne Alternative. Unter dieser Prämisse ist meine Kündigung bei einer vom DEB geführten ESBG GmbH nur die logische Konsequenz", so Jäger.

Noch in dieser Woche soll nun im übrigen die DEL II-GmbH gegründet werden. Eine Maßnahme, die Jäger für gut heißt. "Die Gründung einer Gesellschaft, deren Ziel es ist, gemeinsam mit der DEL den Profi-Bereich in Deutschland zu entwickeln, ist meines Erachtens die wichtigste Strukturreform im deutschen Eishockey der letzten Jahre. Ich bin mir sicher, die Zukunft der Zweitligisten liegt in einer DEL II.", sagt Jäger. Ob Jäger selbst dieser dann als Geschäftsführer vorsteht, will Jäger derzeit nicht kommentieren, sagt zu diesem Thema nur: "Meine gesamte Kraft gilt dem Profi-Eishockey. Das wird auch bis zum letzten Arbeitstag so bleiben. Danach werde ich mich mit Alternativen beschäftigen."

Im Exklusiv-Interview in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS spricht Jäger auch über den Ärger mit dem Verband, seine Probleme in seinen 12 Monaten als ESBG-Geschäftsführer und was er den Zweitligisten für die Zukunft wünscht.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • gestern
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 2 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.