Anzeige
Montag, 29. April 2013

Yannic Seidenberg im Interview "Ich gehe davon aus, dass Red Bull in München keine halben Sachen macht“

Yannic Seidenberg
Foto: City-Press

Nach vier Jahren in Mannheim kehrt Yannic Seidenberg seinem Heimatclub zum zweiten Mal in der Karriere den Rücken. Der Stürmer wechselt nach München. Beim EHC Red Bull unterschrieb der 29-Jährige (acht Tore und 18 Assists in der vergangenen Saison) einen Zwei-Jahres-Vertrag. Was ihn bei seinem neuen Arbeitgeber erwartet, weiß der Nationalspieler allerdings noch nicht. "Ich habe auch keine Ahnung, wie die Mannschaft aussehen wird, wie der neue Trainer heißt", sagte er im Interview mit Eishockey NEWS.

Dass sein künftiger Coach Pierre Pagé werden könnte, stört Seidenberg im Gegensatz zu einigen potenziellen Neuzugängen nicht. "Ich hatte in meiner bisherigen Karriere noch nie ein Problem mit einem Trainer, ich bin mit allen zurechtgekommen. Die ungeklärte Trainerfrage war für mich jedenfalls kein Grund, mit meiner Entscheidung zu warten." Sein Ziel mit dem EHC formuliert er deutlich: "Klar ist, dass ich irgendwann mit München etwas gewinnen will. Ich gehe davon aus, dass Red Bull in München keine halben Sachen macht."

Vor seinem Engagement in Bayern steht für den Bruder von NHL-Star Dennis Seidenberg ab Freitag erst einmal die WM an. Der Angreifer freut sich darauf: "Es macht Riesen-Spaß, ich habe diese Zeit im DEB-Team vermisst. Ich wäre jedenfalls auch in den vergangenen drei Jahren gerne öfter dabei gewesen." 2009 war er letztmals für Deutschland bei einer WM im Einsatz, weshalb für ihn eine Absage im Gegensatz zu einigen anderen Akteuren nie zur Debatte stand. "Wenn jemand bei der Geburt seines Kindes dabei sein will, habe ich dafür natürlich Verständnis. Das ist etwas ganz Besonderes. Fest steht aber auch: Ging es zu den Olympischen Spielen, hätte es nicht so viele Absagen gegeben", sagt er.

Das ausführliche Interview mit Yannic Seidenberg lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab Dienstag im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 3 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.