Anzeige
Sonntag, 12. Mai 2013

QMJHL-Meister und Memorial Cup im Visier Konrad Abeltshauser: „Dieser Titel bedeutet mir so unendlich viel“

Foto: Amanda Wicks

Sie sprangen, sie tanzten, sie fielen sich in die Arme und mittendrin war Konrad Abeltshauser. Als die Halifax Mooseheads in der Nacht zum Samstag die Meisterschaft in der kanadischen Juniorenliga QMJHL feierten, war der 20-Jährige einer der glücklichsten Spieler auf dem Eis. Im Interview beschreibt er seine Gefühle.

Herr Abeltshauser, wie fühlt man sich als Meister?
Konrad Abeltshauser: "Dieser Titel bedeutet mir unendlich viel. Je härter der Weg ist, umso mehr freut man sich, wenn man sein Ziel erreicht. Wir hatten harte Jahre hier, vor allem in meiner ersten Saison. Jetzt am Ziel zu sein, ist einfach unfassbar."

Beschreiben Sie doch einmal die letzten Minuten auf dem Eis. Wie wurde denn gefeiert?
Abeltshauser:
"Als die Schlusssirene los ging und es grün-rotes Konfetti regnete und alle Handschuhe durch die Luft flogen, war es einfach nur unbeschreiblich. Ich kann keine Worte finden, um zu beschreiben, wie sich das anfühlt. Man konnte es sich im Traum nicht schöner vorstellen."

Abeltshauser und Halifax feiern die QMJHL-Meisterschaft (7 Einträge)

 

16 von 17 Playoff-Spielen wurden gewonnen. Das ist erst acht Teams in der 44-jährigen Geschichte gelungen. War es so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht?
Abeltshauser: "Nein, einfach war es nicht. Jeder weiß doch, dass in den Playoffs alles möglich ist. Aber wir haben in jedem außer in einem Spiel immer eine Weg gefunden, um zu gewinnen - auch wenn es eng war. Und das zeichnet eine gute Mannschaft doch aus!"

Wie waren die Reaktionen danach.
Abeltshauser (lacht): "Mein Handy und Facebook sind fast explodiert. Ich habe bis jetzt noch nicht alle Mails beantworten können."

Lang werden sie dazu auch nicht Zeit haben. Am 17. Mai gehts weiter.
Abeltshauser: "Ich konnte mir kein besseren Weg vorstellen, mich von diesem super Verein und der Stadt zu verabschieden. Der erste Meistertitel für mich und für den Verein in der Geschichte und wenn es jetzt auch noch mit dem Memorial Cup klappen würde, wäre das natürlich noch das Sahnehäubchen."

Blicken wir doch etwas voraus. Wo werden sie nächstes Jahr spielen?
Abeltshauser: "Es wird eines der Farmteams von San Jose sein - also San Francisco in der ECHL oder Worcester in der AHL."

Interview: Michael Bauer

Ein ausführliches Portrait über Konrad Abeltshauser und eine Historie über den traditionsreichen Memorial Cup lesen Sie am Dienstag in der neuen Ausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 18 Stunden
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
  • vor 21 Stunden
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • vor 2 Tagen
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • vor 2 Tagen
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.