Anzeige
Dienstag, 14. Mai 2013

Hannovers Manager im NEWS-Interview Marco Stichnoth zuversichtlich: "Stand jetzt, spielen die Scorpions auch künftig in der DEL"

Scorpions-Manager Marco Stichnoth glaubt, dass trotz aller Querelen weiterhin Spitzen-Eishockey in Hannover möglich ist. Foto: City-Press

Der DEL-Standort Hannover steht - wieder einmal möchte man sagen - auf der Kippe. In den letzten haben sich die Gerüchte um einen möglichen Verkauf der DEL-Lizenz und um den Streit zwischen der TUI-Arena und der Stadt beziehungsweise der Messe AG bestätigt. Über den Ernst der Lage gibt Scorpions-Manager Marco Stichnoth nun erstmals öffentlich im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe) Stellung, zeigt sich gleichzeitig aber vorsichtig optimistisch. Stichnoth sagt: "Stand jetzt, spielen die Scorpions auch in der neuen Saison in der DEL."

Klar ist aber auch, dass der DEL-Club aktuell nur ein Spielball im politischen Machtkampf zwischen Club-Eigner Günter Papenburg und der Stadt, respektive dem Land Niedersachsen ist. Hintergrund der Auseinandersetzung ist, dass Papenburg im Jahre 2010 von der Stadt Hannover zugesagt worden ist, dass sich die Messe AG an der der Arena beteiligen werde. Im Gegenzug hat Papenburg nach den Worten von Stichnoth zugesagt, den Spitzensport in Hannover weiter zu fördern.



Doch die Zusagen von Stadt und Land sind nicht eingehalten worden, auch deshalb für sich Günter Papenburg im Stich gelassen. Jetzt ist der Streit allerdings eskaliert, weil ausgerechnet auf dem Messegelände in Hannover eine neue Multifunktionshalle gebaut werden soll - also sozusagen ein Konkurrenz-Projekt zur TUI-Arena. Dazu Marco Stichnoth: "Hannover als Stadt hat einfach das Thema Expo nicht gut verarbeitet. Das ist hier das Problem. Jeder Bürgermeister in der Region bewegt zurzeit mehr als die Stadt Hannover."

Was Marco Stichnoth außerdem über die Gespräche mit Schwenningen und Bietigheim im Zusammenhang mit einem möglichen Verkauf der DEL-Lizenz sagt, wie er grundsätzlich mit dem Thema KHL umgeht und warum er weiterhin für Spitzen-Eishockey in Hannover kämpfen will, erfahren Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 10 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 12 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 12 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 12 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.