Anzeige
Donnerstag, 16. Mai 2013

Der Tag der Entscheidung Deutschland/Frankreich oder doch Dänemark/Lettland: Wer erhält die WM 2017?

Die Lanxess arena in Köln.
Foto: City-Press

Der Freitag ist der Tag der Entscheidung beim Jahreskongress der IIHF in Stockholm: Die Mitglieder des IIHF Councils und die Delegierten der IIHF-Mitgliedsländer wählen in geheimer elektronischer Abstimmung den Austragungsort der WM 2017. Die Kombinationen Deutschland/Frankreich sowie Dänemark/Lettland stehen zur Auswahl. Beim DEB gibt man sich verhalten optmistisch: "Wir haben alles menschenmögliche getan", sagt Generalsekretär Franz Reindl. Präsident Uwe Harnos sieht dies ähnlich, erwartet aber "ein enges Rennen."

Spielorte wären Köln mit der Lanxess-Arena und Paris mit dem Palais Omnisport in Bercy, wobei Deutschland der Hauptspielort mit den Halbfinals und Finals wäre. Die Nähe im Vergleich zur Kombination Kopenhagen und Riga ist nur eines der zahlreichen Argumente, die aus sachlichen Gründen eigentlich ganz deutlich zugunsten der deutsch/französischen Kombination sprechen. Im Umfeld der WM gab es zuletzt nicht viele, die ernsthaft an einen Sieg Dänemarks und Lettlands glaubten. Am Ende - so sind sich alle einig - gibt es eigentlich nur zwei Punkte, die gegen eine Austragung in Deutschland und Frankreich sprechen: Dass der DEB erst 2010 Ausrichter der WM war und dass sich Dänemark zuletzt bereits mehrfach erfolglos beworben hat.

Am Donnerstag stellten sich die Bewerber beim IIHF Kongress noch einmal mit ihren Plänen vor, die deutsch-französische Kombination war nach den Dänen und Letten an der Reihe. Bis zum letzten Wochenende wurde intensivst am Präsentationsfilm gefeilt, alles sei soweit gut gelaufen, war zu hören. Nun hat man es nicht mehr in der Hand und kann nur noch auf das Votum der IIHF warten...

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 4 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 20 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 21 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.