Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2013

Weltrangliste und Gruppeneinteilung stehen Deutschland bei der WM 2014 in einer Gruppe mit Gastgeber Weißrussland

Spielstätte der WM 2014: Die Minsk-Arena.
Foto: Imago

Bereits jetzt steht auch die aktuelle Weltrangliste und damit die Gruppeneinteilung für die WM 2014 in Minsk fest. Neuer Weltranglisten-Erster ist Schweden, das den größten Sprung aller Länder um drei Plätze auf Rang eins macht. Russland, bisheriger Weltranglisten-Erster, fällt nach seinem schwachen Abschneiden auf Platz drei zurück. Die Schweiz springt um zwei Plätze nach oben unter die Top Acht und ist nun Siebter. Deutschland bleibt Zehnter, hat den Abstand nach hinten vergrößert, mit Ausnahme von Norwegen ist aber auch der Rückstand nach oben größer geworden.

Die aktuelle Weltrangliste:
1. Schweden 3.105
2. Finnland 3.065
3. Russland 3.040
4. Tschechien 2.975
5. Kanada 2.940
6. USA 2.895
7. Schweiz 2.845
8. Slowakei 2.840
9. Norwegen 2.685
10. Deutschland 2.670
11. Lettland 2.520
12. Dänemark 2.480
13. Frankreich 2.450
14. Weißrussland 2.410
15. Österreich 2.265
16. Kasachstan 2.225

Die Weltrangliste bildet auch die Grundlage für die WM-Gruppeneinteilung, die damit eigentlich jetzt bereits feststeht. Eigentlich deshalb, weil auch im Vorjahr im Nachhinhein noch etwas geändert wurde. Beide Gruppen werden bei der WM 2014 (9. bis 25. Mai) in Minsk spielen, eine in der KHL-Arena von Dinamo Minsk, der Minsk-Arena (15.000 Plätze) und eine in der Tschyschouka-Arena (8.000 Plätze). Sollte die IIHF nicht erneut im Nachhinein die Modalitäten ändern, dann sehen die beiden Gruppen für die WM 2014 folgendermaßen aus:

Die WM-Gruppen 2014:
Gruppe A

Schweden
Tschechien
Kanada
Slowakei
Norwegen
Dänemark
Frankreich
Italien

Gruppe B
Finnland
Russland
USA
Schweiz
Deutschland
Lettland
Weißrussland
Kasachstan


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 5 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 6 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 6 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 7 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.