Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2013

Kurz vor Abgabe der Lizenzunterlagen Unruhe in der DEL: In Hannover und vor allem in Düsseldorf hat das große Zittern begonnen

In der vermeintlichen Sportstadt Düsseldorf hält das große Zittern um die DEG an. Foto: imago

Nicht nur in der Zweiten Liga herrscht angesichts der ungeklärten Ligen-Konstellation helle Aufregung, auch in der DEL stehen dunkle Gewitterwolken am Horizont. Der Grund liegt auf der Hand: In Hannover und vor allem in Düsseldorf hat das große Zittern begonnen. Keiner weiß genau, ob diese beiden Clubs bis zur Abgabefrist am kommenden Freitag ihre Unterlagen überhaupt abgeben und ob diese Clubs die Prüfung auch überstehen.

Die Düsseldorfer EG konnte in den letzten Wochen nichts dazu beitragen, dass die Gerüchte um die kritische Finanzsituation beendet worden wären. Die große angekündigte "Retter-Pressekonferenz" wurde mehrfach verschoben, angebliche Investoren wollten nicht genannt werden. Auch die Ankündigung, dass ein angeblich abgesegneter Etat von 5,5 Millionen Euro für die neue Saison abgesichert sei, klang halbherzig. Die Fans schauen ohnehin skeptisch auf den aktuellen Kader, der auf den ersten Blick eher schwächer denn stärker als in der Vorsaison erscheint. Und da beendete die Düsseldorfer EG die Saison bekanntlich auf dem letzten Platz.



Nach wie vor undurchsichtig ist die Lage auch in Hannover. Die Niedersachsen haben nach eigenen Angaben die Gespräche bezüglich eines möglichen Verkaufs der DEL-Lizenz mit Schwenningen und Bietigheim fortgesetzt. Ob Club-Eigner Günter Papenburg aber tatsächlich verkaufen will, wird bezweifelt. Scorpions-Manager Marco Stichnoth sagte am Wochenende gegenüber Eishockey NEWS: "Die Entscheidung fällt bis zum nächsten Freitag". Günter Papenburg weilte unterdessen über Pfingsten in Russland, um mit möglichen Investoren zu verhandeln. Gleichzeitig bestätigte Stichnoth, dass man sich "pro forma" auch für eine 2. Bundesliga unter dem Dach des DEB beworben habe. Für diese "Phantom-Liga" haben sich bislang allerdings nur der SC Riessersee und Kaufbeuren beworben, Gespräche soll es außerdem mit Frankfurt und Kassel gegeben haben.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 2 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 3 Tagen
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.