Anzeige
Dienstag, 21. Mai 2013

Rückendeckung für Zweitligisten DEL will keine Verzahnung mit einer vom DEB geführten Liga

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke hat sich klar gegen eine Verzahnung mit einer vom DEB geführten Zweiten Liga ausgesprochen. Foto: imago

Die Clubs der Zweiten Liga erhalten Rückendeckung von der DEL. Ein Tag vor der vom DEB initiierten Sitzung mit allen DEB-Clubs, Landesverbänen und Zweitligisten in Frankfurt hat sich die Deutsche Eishockey Liga noch einmal klar positioniert. "Das mit uns abgestimmte Konzept der Zweitligisten hat die Entwicklung des deutschen Profi-Eishockeys im Fokus. Damit stärken wir nachhaltig die Nationalmannschaft", so DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Heiß im Klartext: Die Pläne zur Zusammenführung der Proficlubs in Deutschland mit einer angestrebten Verzahnung sind weit fortgeschritten. Die sogenannte DEL II ist ja bereits gegründet, viele Clubs haben Anteilsscheine erworben.

Der DEB plant nun offenbar selbst die Gründung einer Zweiten Liga unter dem Dach des Verbandes. Das Problem dabei: Bis zum Anmelde-Ultimatum am 15. Mai hatten sich offiziell lediglich Riessersee und Kaufbeuren angemeldet, auch eine Pro-Forma-Anmeldung der Hannover Scorpions soll es geben. Wie diese Liga überhaupt organisiert werden und aussehen soll, will der Verband nun am morgigen Mittwoch in Frankfurt vorstellen. Auf diesen Konzept-Vorschlag hatten alle Beteiligten nun ein halbes Jahr gewartet.

Die DEL beobachtet das Treiben des Deutschen Eishockey-Bundes mit Argusaugen, hat seinerseits aber ganz andere Vorstellungen bezüglich der Entwicklung des Profisports und spricht sich nun auch ganz deutlich gegen die Pläne des DEB aus. Jürgen Arnold, Vorsitzender des DEL-Aufsichtsrates stellt klar: "Die Verzahnung mit einer DEB-geführten Liga hat für die DEL derzeit keine Chance". Will heißen: Sollte eine Zweite Liga unter dem Dach des Amateurverbandes DEB installiert werden, gibt es auf Jahre hinaus keinen Auf- und Abstieg.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Wojciech Stachowiak wurde von Tampa Bay für das Testspiel gegen Florida (0:7) wieder in den NHL-Kader beordert. Ob der deutsche Nationalspieler die Saison in der NHL oder der AHL beginnt ist aber weiter offen. Noch umfasst das aktuelle Aufgebot des Lightning 32 Akteure, darunter 19 Stürmer.
  • vor 3 Tagen
  • Tryout-Spieler Stepan Belimenko verlässt die onesto Tigers Bayreuth, dafür soll der 20-jährige Angreifer Reko Pohjamo (zuletzt Kaufbeuren U20/DNL) beim Süd-Oberligisten künftig erste Erfahrungen im Herrenbereich sammeln. Der Vertrag mit Moritz Israel ist zudem nun endgültig aufgelöst.
  • vor 5 Tagen
  • Mit Luke Hughes hat der namhafteste noch verbliebene Restricted Free Agent in der NHL seinen Vertrag verlängert. Der 22-jährige Verteidiger (zuletzt 44 Punkte bei 72 Einsätzen) unterschrieb bei den New Jersey Devils bis 2032 und erhält ab sofort neun Millionen Dollar pro Saison.
  • vor 5 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) müssen für unbestimmte Zeit auf Michael McNiven (28) verzichten. Der Keeper zog sich beim 4:0-Erfolg in Freiburg am Freitag eine Unterkörperverletzung zu und wurde bereits operiert. Auch Allrounder Vladislav Filin (30) muss unter das Messer.
  • vor 5 Tagen
  • In der Oberliga Nord fuhren die Hannover Scorpions am Dienstagabend vom vorgezogenen 41. Spieltag einen 3:1-Sieg (1:1, 1:0, 1:0) gegen die Hammer Eisbären ein.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.