Anzeige
Donnerstag, 23. Mai 2013

Lizenzverkauf DEL-Aus der Scorpions besiegelt, Schwenningen zurück im Oberhaus

In Hannover wird es kein DEL-Eishockey mehr geben.
Foto: City-Press

UPDATE. Das DEL-Aus der Hannover Scorpions ist besiegelt, die Schwenninger Wild Wings kehren nach zehn Jahren ins Oberhaus zurück. Am heutigen Donnerstag haben die Scorpions bei einer Pressekonferenz in Hannover den Verkauf der GmbH offiziell verkündet. "Am Samstag ist der Notartermin. Seit Mittwochmorgen besteht Einigung", erklärte Scorpions-Sportchef Marco Stichnoth.

Bereits am gestrigen Abend hatte Scorpions-Eigner Günter Papenburg einen Teil der Spieler über den Verkauf informiert. Nach der Unterzeichnung des Vertrages müssen die 13 anderen DEL-Clubs mit einer Dreiviertel-Mehrheit dem Umzug noch zustimmen. Laut Stichnoth sei das aber nur noch "Formsache".

Rund 1,5 Millionen Euro soll Schwenningen der Kauf wert sein. Damit stachen die Wild Wings im Wettbieten die Bietigheim Steelers, die die Schwarzwälder im Zweitliga-Finale noch besiegt hatten, aus. In der DEL-Geschichte ist damit der fünfte Umzug einer Franchise perfekt. Zuletzt waren 2002 die München Barons nach Hamburg umgesiedelt worden. Zuvor hatten Rosenheim (2000 nach Iserlohn), Landshut (1999 nach München) und Ratingen (1997 nach Oberhausen) die Stadt gewechselt.

Wie es bei den Scorpions weitergeht, ist derzeit offen. Eine Bewerbung für die 2. Liga unter Führung des DEB hat der Club abgegeben. Auch ein Neustart in der Oberliga erscheint nicht ausgeschlossen. "Der Name Hannover Scorpions wird erhalten bleiben, es wird eine neue Gesellschaft geben", kündigte Stichnoth an. Die Spielstätte ist wie die Liga noch völlig offen. Sicher sei nur, dass in der TUI-Arena kein Eishockey mehr gespielt werde. Trainer Igor Pavlov will dem neuen Club die Treue halten. Ein Großteil der acht unter Vertrag stehenden Spieler, deren Namen Stichnoth nicht nannte, wollen die Wild Wings in ihren Kader aufnehmen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 5 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 6 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 6 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 17 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.