Anzeige
Donnerstag, 20. Juni 2013

European Trophy als Wegbereiter Treffen in Prag: Neue Champions League soll im August 2014 starten

Sparta Prags Vorstandschef Petr Briza
Foto: Cervenka

Die im Sommer erneut zur Austragung kommende European Trophy hat ihren Zweck erfüllt. Sie ist für die europäischen Spitzenclubs nicht nur eine willkommene Abwechslung in der anstrengenden Saisonvorbereitung, sondern seit drei Jahren auch eine Art Ersatz für ein wettbewerbsorientiertes Kräftemessen auf internationaler Ebene. "Die europäischen Clubs beklagen schon lange, dass Europa keinen übernationalen Clubwettbewerb hat, wie ihn Fußball, Basketball oder Handball haben. Auch das kontinentale Europa will internationale Spiele, ohne sich dabei mit der NHL oder KHL vergleichen zu wollen. Es geht vielmehr darum, einen parallel zu den nationalen Konkurrenzen ausgespielten Wettbewerb zu organisieren", sagte der Vorstandschef des HC Sparta Prag, Petr Briza, in Prag.

Er stellte sich den Fragen der Journalisten unmittelbar nach einem Treffen der Vertreter aller 32 Clubs, die in diesem Jahr an der European Trophy teilnehmen. Und nach den Vorstellungen der Vereinsvertreter soll aus der Trophy schon ab der kommenden Saison 2014/15 die europäische Champions League im Eishockey werden!

Diese Liga wird vermutlich 40 Teilnehmer haben, in ihrem Spielmodus plant man sowohl mit Play-offs als auch einem abschließenden Final-Four-Turnier. Alle Spiele sollen parallel zu den nationalen Ligen ausgetragen werden. "Wir sind gerade dabei, die gesamte Struktur des Wettbewerbs zu formen. Hierbei machen wir große Fortschritte. Von daher sind wir optimistisch, dass wir das Projekt auch erfolgreich zu Ende bringen", informierte Briza.

Noch etwas vorsichtig äußerte sich der Sparta-Funktionär hingegen zu den Teilnahmekriterien. "Das ist derzeit noch ein sehr lebendiger Prozess, denn die Kriterien werden noch gebildet. Es geht aber um ein grundsätzliches Signal: Wir wollen von den Clubs wissen, ob sie in das Projekt investieren wollen, verbunden mit dem Interesse, an dem Wettbewerb teilzunehmen oder nicht. Mit der European Trophy sind die Clubs sehr zufrieden, und besonders im Norden besteht ein starkes Interesse an dem neuen Wettbewerb", schilderte Briza.

Den bisherigen Vorstellungen zufolge aber gilt es als sicher, dass die Sieger der Hauptrunden wie auch die Meister der (großen) europäischen Ligen an der Champions League teilnehmen werden, ebenso wie eine gewisse Zahl an Teams, die in der European Trophy gespielt haben. Offen bleibt indes die Frage nach einer Teilnahme von KHL-Clubs. Hierbei sei man erst am Anfang der Verhandlungen, auch wenn sich die Vertreter der KHL noch nicht konkret geäußert hätten, sagte Bo Lennartson, der Chef der European Trophy.

Der Start für die erste Auflage der "neuen" Champions League ist für August 2014 geplant. "Wir müssen im August beginnen, damit wir in den proppevollen Spielplan passen. Die freien Termine sind stark begrenzt, so dass wir alle in der nächsten Saison Kompromisse machen müssen. Während aber das Interesse an der Champions League in der Vergangenheit zunehmend geschwunden ist, wird jetzt unter uns, den Trophy-Teilnehmern, umso reger über die neue Version gesprochen. Das zeigt, es besteht offenkundig ein großes Interesse daran, dass das Projekt ein Erfolg wird."

Wie ernst es der Gruppe der regelmäßigen European-Trophy-Teilnehmer mit der Einführung der "neuen" Champions League ist, belegt auch die Tatsache, dass ihrem jüngsten Treffen in Prag eine Reihe hochrangiger Eishockeyfunktionäre beigewohnt haben. Von Seiten der IIHF waren Generalsekretär Horst Lichtner und Kommunikationsdirektor Szymon Szemberg zugegen, des Weiteren waren DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke und Christian Feichtinger von der EBEL vor Ort.

Lothar Martin


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.