Anzeige
Dienstag, 25. Juni 2013

Das 17-Sekunden-Drama von Boston Chicago Blackhawks Stanley-Cup-Sieger 2013

Jonathan Toews mit dem Stanley Cup.
Foto: imago

76 Sekunden trennten die Boston Bruins von Spiel sieben am Mittwoch, doch dann machten dramatische 17 Sekunden die Chicago Blackhawks zum Stanley-Cup-Sieger 2013. Bryan Bickell (58:44) und Dave Bolland (59:01) drehten in der Schlussphase von Spiel sechs einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg. Kapitän Jonathan Toews durfte zum zweiten Mal in seiner Karriere den Cup in die Höhe strecken.

Für die Blackhawks ist es der fünfte Titel in ihrer 87-jährigen Geschichte. Zuletzt hatten sie 2009/10 in der Finalserie gegen die Philadelphia Flyers gewonnen und eine 49 Jahre dauernde Wartezeit beendet. Die weiteren Titel für das Original-Six-Team, das 1926 gegründet wurde, liegen lange zurück. 1961, 1938 und 1934 wurde der Cup ebenfalls gewonnen.

"Ich kann das alles noch nicht glauben, was für ein Ende! Wir haben nie aufgegeben", sagte Goalie Corey Crawford. "Wir haben nie das Selbstvertrauen verloren. Das ist unglaublich". Mit den Worten "Oh Baby" reckte Patrick Sharp den Cup in die Höhe. Patrick Kane war zuvor mit der Conn Smythe Trophy als wertvollster Spieler der Blackhawks ausgezeichnet worden.

Chicago Blackhawks gewinnen den Stanley Cup (8 Einträge)

 

Nach einem 1:1-Zwischenstand nach 40 Minuten hatte Milan Lucic die Bruins nach einem Fehler von Crawford hinter dem eigenen Tor dank energischen Nachsetzens mit 2:1 in Führung gebracht. Viktor Stalberg hatte sechs Minuten vor dem Ende den Ausgleich auf dem Schläger, scheiterte aber gleich dreimal an Bruins-Goalie Tuukka Rask. Rund zweieinhalb Minuten vor dem Ende traf Tyler Seguin den Außenpfosten.

Kaum hatte Crawford 90 Sekunden vor dem Ende sein Tor verlassen, erkämpften die Blackhawks an der Bande den Puck, der über Duncan Keith und Jonathan Toews bei Bickell landete, der Rask überwand. Damit aber nicht genug. Nach einem Pfostentreffer nach einem Schuss von Johnny Oduya (abgefälscht von Michal Frolik) wenig später drückte Bolland den Puck zum Siegtreffer über die Linie.

Dennis Seidenberg ist der vierte deutsche Spieler, der zusehen muss, wie ein anderes Team den Cup gewinnt. 1998 verlor Olaf Kölzig das Finale mit den Washington Capitals gegen die Detroit Red Wings, Chriistoph Schubert unterlag 2007 mit den Ottawa Senators den Anaheim Ducks. Ehrhoff war 2011 im Team der Vancouver Canucks als die Bruins mit Seidenberg den Titel holten.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • gestern
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.