Anzeige
Freitag, 5. Juli 2013

Stadionschließung Bauliche Sicherheit am Stadiondach in Deggendorf nicht mehr gegeben

Wie geht es in Deggendorf weiter? Die Zukunft des DSC ist nach der Stadionschließung völlig offen
Foto: Rappel

UPDATE. Die Nachrichten bezüglich des Deggendorfer Eisstadions werden immer schlimmer. Wie die Passauer Neue Presse in ihrer Online-Ausgabe meldet, wird das Deggendorfer Eisstadion in der kommenden Saison aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. "Die Sicherheit ist wichtiger als alles andere", sagte Deggendorfs Oberbürgermeister Dr. Christian Moser gegenüber der Passauer Neuen Presse. Hintergrund der Schließung sei "ein massiver Fortschritt der Schimmel- und Fäulnisbildung" im Inneren der Leimbinder, so Dr. Moser in seinem Schreiben an die Stadtratsmitglieder.
Ein Abbruch des Daches soll auf der nächsten Stadtratssitzung vorgeschlagen und für diese Jahr noch beschlossen werden. Sanierungskonzept und Kostenschätzung sollen folgen.

Der Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf, Dr. Christian Moser, hatte dem Club mitgeteilt, dass die bauliche Sicherheit des Stadiondaches nicht mehr gegeben sei. Der DSC war von der Mitteilung überrascht worden.

Am Freitag Abend traf sich deshalb die gesamte Vorstandschaft mit Wirtschaftsbeirat, Sponsoren und Förderern, um die Lage zu analysieren und das weitere Vorgehen festzulegen. Alle Beteiligten waren sich einig, schnellstmöglich Lösungen zum Wohle des Deggendorfer Eishockey-Sports, aber auch aller anderen Vereine, die das Eisstadion nutzen, zu erarbeiten. Am Sonntagvormittag trifft man sich erneut, um ein Konzept zu entwickeln und eine Kostenaufstellung über mögliche Konsequenzen auszuarbeiten, die ein Ausfall einer Saison zur Folge hätte. Es gilt, nicht nur den Spielbetrieb der 1. Mannschaft zu sichern, vielmehr ist das Eisstadion auch eine Heimstatt für annähernd 200 Kinder und Jugendliche, die in der Eiskunstlaufabteilung und den verschiedensten Nachwuchsmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb stehen.

Bis zum Dienstag soll das Papier dem Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf, Herrn Dr. Christian Moser, vorgelegt werden, damit die Lösungen des DSC in der nächsten Stadtratssitzung einfließen und berücksichtigt werden können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.