Anzeige
Mittwoch, 24. Juli 2013

Finalpaarung zum Auftakt: Saisonstart in der KHL am 4. September

Gagarin-Cup-Sieger Dynamo Moskau eröffnet die KHL-Saison 2013/14 mit der Partie gegen Finalist Traktor Chelyabinsk
Foto: imago/ITAR-TASS

Die KHL nimmt am 4. September ihren Punktspielbetrieb mit der Eröffnungspartie zwischen Gagarin-Cup-Sieger Dynamo Moskau und dem Vizemeister Traktor Chelyabinsk auf. Die Neulinge Admiral Vladivostok und Medvescak Zagreb greifen am 6. September ins Geschehen ein. Vladivostok reist zum Fernost-Derby nach Khabarovsk, während Zagreb zu Hause CSKA Moskau empfängt. Nach 54 Partien ist die Punktrunde am 4. März beendet.

Die Einteilung in den Divisionen und den Conferences brachte ein paar Änderungen: Meister Dynamo Moskau, Donbass Donetsk und Vityaz Chekhov wechseln von der Bobrov Division in die Tarasov Division. Die Plätze in der Bobrov Division nehmen Neuling Medvescak Zagreb sowie CSKA Moskau und Dinamo Minsk ein. In der Eastern Conference, die bislang nur zwölf Clubs hatte kommt Neuling Admiral Vladivostok in der Chernyshev Division dazu und Torpedo Nizhny Novgorod wechselt aus der Western Conference und Tarasov Division in die Eastern Conference und Kharlamov Division.

Die Western Conference bilden die 14 Teams aus der Bobrov- und Tarasov Division, die Eastern Conference die 14 Teams der Kharlamov- und Chernyshev Division.

Bobrov Division: CSKA Moskau, Dinamo Minsk, Dinamo Riga, Lev Prag, Medvescak Zagreb, SKA St. Petersburg und Slovan Bratislava.

Tarasov Division: Atlant Moskau Region, Donbass Donetsk, Dynamo Moskau, Lokomotive Jaroslavl, Severstal Cherepovets, Spartak Moskau und Vityaz Chekhov.

Kharlamov Division: Ak Bars Kazan, Avtomobilist Yekaterinburg, Metallurg Magnitogorsk, Neftechimik Nizhnekamsk, Torpedo Nizhny Novgorod, Traktor Chelyabinsk und Yugra Khanty-Mansijsk.

Chernyshev Division: Admiral Vladivostok, Amur Khabarovsk, Avangard Omsk, Barys Astana, Metallurg Novokuznetsk, Salavat Julaev Ufa und Sibir Novosibirsk.

Die ersten Spiele der KHL (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.