Anzeige
Freitag, 2. August 2013

Deutsche Fans weiter im Ungewissen NHL im Fernsehen: Neuer Spartensender SPORT1 US „prüft Rechtemarkt nach Übertragungsrechten“

Fans in Toronto beim Public Viewing. Deutsche Fans müssen sitzen noch im Dunkeln.
Foto: imago

Hoffnung für deutsche NHL-Fans oder doch nicht? Seit dem 1. August hat der neue Spartensender SPORT1 US die Rechte von ESPN America übernommen, der den Sendebetrieb zum 31. Juli eingestellt hat. Der Sender hat momentan die Rechte an an der NFL, der NBA, College Football und Basketball sowie Indy Car. Was noch fehlt, ist neben der MLB auch die NHL.

Der Sender wollte auf Nachfrage von Eishockey NEWS nicht konkret zu einem Rechtekauf werden. "Natürlich prüfen wir fortlaufend den Rechtemarkt nach attraktiven Übertragungsrechten - zu denen selbstverständlich auch die NHL zählt", erklärte Michael Röhrig, Teamleiter Kommunikation des Senders. "Wir informieren umgehend darüber, falls wir weitere Sportrechte für das Programm von SPORT1 US erwerben sollten." Genaueres konnte und wollte er auch auf erneute Nachfragen nicht dazu sagen. Es sei noch zu früh.

Tatsächlich ist in der NHL der Saisonbeginn ja erst am 1. Oktober. Bereits vor zwei Jahren mussten die Fans lange ausharren. Damals blieben zu Saisonbeginn die deutschen TV-Schirme sogar ganz schwarz. Erst im November kam es zu einer Einigung.

Die Liga selbst bietet für die Fans einen eigenen Internetstream (Gamecenter live) an, der nach dem Lockout zu einem Preis von umgerechnet unter 40 Euro verfügbar war. Auch die Playoff-Spiele waren darin enthalten. Was der Service, bei dem die Fans zwischen den Live-Spielen hin- und herschalten können, in der neuen Saison kostet, ist noch nicht bekannt. In der Vergangenheit mussten für eine komplette Saison rund 140 Euro bezahlt werden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.